White Out

La conquête de l’inutile.
Piergiorgio Milano

Fr 11.11.22 um 19:00

Drei Künstler in Daunenjacken, die keine Angst vor den Augen haben, vermischen Zirkus, Tanz und Theater. Piergiorgio Milano und seine Seilgefährten liefern uns eine völlig neue künstlerische Erfahrung, ein Gipfelspektakel.

„Piergiorgio Milano ist ein Künstler voller Einfallsreichtum, der Gutes tut, indem er theatralisch-visuellen, theatralisch-physischen Schriften Vitalität verleiht (…). Es gibt die spektakuläre Dimension in dem Sinne, dass es ein physisches Niveau und eine Technik gibt, die alle mitreißt, die sehr verbindend ist, eine Schrift, die überhaupt nicht narrativ ist, die sehr schlau ist, eine plastische Qualität der Komposition, die für mich macht, dass es ein Vorschlag ist, der alle mitreißt.“

Nathalie Elain, Directrice du Théâtre L’Odyssée et du Festival Mimos

 

„Unter der Leitung des Künstlers Piergiorgio Milano wird dieses Phänomen – der white out; weißer Tag auf Französisch – zu einem choreografischen, ja sogar alpinistischen Kunsterlebnis. Hier vermischen sich zeitgenössischer Zirkus, Tanz und Theater, um uns mitten im Nirgendwo an einen undefinierbaren und variablen Ort zu bringen, wie es die Berge sein können (…)“.

La Libre Belgique, Laurence Bertels, janvier 2021

White Out bedeutet den völligen Verlust der räumlichen und zeitlichen Orientierung und die daraus resultierende Unmöglichkeit, sich vorwärts oder rückwärts bewegen zu können. Ein Zustand der Ausweglosigkeit, der zu extremen Konsequenzen führen kann. Eine Grenze zwischen Leben und Tod, die zart und weich wie Wolken und Schnee ist. White Out ist eine Hommage an all die Bergsteiger, die im endlosen Weiß der Höhen verschwunden sind oder zu verschwinden drohten: Die Bezwinger des Unnützen. White Out ist auch eine traumhafte und dramatische, amüsante und einnehmende Reise, nicht nur in die natürliche Landschaft, die auf der Bühne heraufbeschworen wird, sondern durch die menschliche Innerlichkeit selbst. Das Stück befasst sich mit den Themen Tod, Freundschaft, Risiko und Vertrauen, indem es die Entwicklung einer kleinen Gemeinschaft von Bergsteigern auf ihrem Initiationsweg verfolgt. Der technische und virtuose Aspekt der Bewegung begleitet die gesamte Aufführung, ohne auf die leichteren und amüsanteren „Pop“-Momente zu verzichten, wodurch sich beim Zuschauer Lachen und Spannung abwechseln. Der Berg also als Spiegel des Menschen. Frei inspiriert von den Schriften der Bergsteiger Walter Bonatti, Giampiero Motti, Enrico Camanni, Jon Krakuer, Joe Simpson, Mark Twight und Reinhold Messner. Dauer: 55 min Für alle, ab 9 Jahren

Konzept & Inszenierung:
Piergiorgio Milano
Mit: Javier Varela Carrera, Luca Torrenzieri, Piergiorgio Milano
Lichtgestlatung: Bruno Teusch
Klanggestaltung: Federico Dal Pozzo
Kostüme: Raphaël Lamy, Simona Randazzo, Piergiorgio Milano
Szenografie: Piergiorgio Milano
Mit der Hilfen von: Florent Hamon, Claudio Stellato
Dank: Francesco Sgro, Matias Kruger
Verbreitung: Chantal Heck, La chouette diffusion

Coproduktion: Torinodanza festival – Teatro Stabile di Torino, Teatro Nazionale, Malraux scène nationale Chambéry Savoie dans le cadre de ‘Corpo Links Cluster’ soutenu par PC INTERREG V A – Italia-Francia (ALCOTRA 2014-2020), Les Halles de Schaerbeek,  Fondazione i Teatri Reggio Emilia , Flic – Reale società ginnastica di Torino, Teatro La Caduta
 
Unterstützung: Maison de la Culture Famenne-Ardenne, La Cocof, Théâtre Marni, Compagnia di San Paolo dans le cadre de ‘ORA! Produzioni di Cultura Contemporanea’, Wallonie-Bruxelles International (WBI)

Normalpreis: 32.–
Ermässigungen (AVS, AI, AC): 29.–
Studierende / Kinder / Bühnenschaffende: 15.–
Halbtax Nebia: 16.–
GA Nebia: 0.–
AG culturel: 0.-

Abonnements

Entdecken Sie unsere Abokarten und kommen Sie nach Lust und Laune ins Theater!

Verfolgen Sie alle Neuigkeiten mit unserem monatlichen Newsletter

X