Event Type Performance
mars
31mars20 h 30 min21 h 30 minHelenkaVocal Desaster
- Kartell Culturel

Event Details
https://youtu.be/CB7cjqJr7FMDas Multitalent Helena Danis ist zurück und zwar mit Druck! Nachdem die Berner Sängerin und Komikerin als Kunstfigur Helenka Romantickova auf den Kleinkunstbühnen für viel Furore sorgte und 2015 für
more
Event Details
https://youtu.be/CB7cjqJr7FM
Das Multitalent Helena Danis ist zurück und zwar mit Druck! Nachdem die Berner Sängerin und Komikerin als Kunstfigur Helenka Romantickova auf den Kleinkunstbühnen für viel Furore sorgte und 2015 für den Swiss Comedy Award nominiert war, wagt sie nun den Schritt in Richtung Verlagswesen. Und was für ein Schritt! Und sofort stellt sich die Frage: Was kam zuerst? Das Heft oder die Musik? Und ist es Kunst oder ist es Trash? Ist es systemrelevant? Oder ist es das alles gleichzeitig? Klar ist nur: Wer Helenka mit ihren slawischen Wurzeln und dem Hang zu Glitzer, Gold und Drama kennt, den überrascht es nicht im geringsten, dass sie nicht nur einfach ein Album kreiert, sondern gleich auch noch den Pressewirbel drumherum. Helenka wartet eben nicht auf das Entdecktwerden. Nein, sie entdeckt die Gossipmagazine.
The road to hell is paved with good intentions – Ähnliches könnte man auch über das Grundmotiv von «Vocal Desaster» sagen: Der Weg zu guten Songs ist mit Schicksalsschlägen gepflastert. Der harmlose Wunsch mit Menschen in Kontakt zu kommen, resultiert im Track «Geischterfahrerin». Das Bedürfnis sich im Gefüge der Welt einzuordnen und gleichzeitig dagegen zu rebellieren, ergab die Single «Mi Name isch Helä». Mit diesem Lied schrieb sie den Liebesbrief an ihre Heimatstadt, den Burgdorf nicht wollte, aber verdient hat. Es sind skurrile Songtexte verpackt in sinnlichem Elektropop, die uns Helenka präsentiert: Hymnen an Blätterteiggebäck und Medikamente wechseln sich ab mit Atemübungen und Balladen an das verstorbene Haustier. Das ist Nonsens mit Herz und einer Prise Wahnsinn.
Mit flockigen Synthiesounds, eingängigen Beats und atmosphärischem Gesang entwickelt Helenka in «Vocal Desaster» einen reduzierten Klangteppich. Alles ist dabei gefärbt von der Freude am Experimentieren. Die Lust am Spiel mit der Herkunft, mit der Irritation und den Erwartungen der Zuhörerschaft ist stets spürbar. Underground bedeutet bei ihr die Waschküche im Wohnblock. Der Titel des Albums «Vocal Desaster» ist eine klare Referenz an das Lied «Gesangslehrerin», in welchem sich alle FreelancerInnen im Musikunterrichtsgewerbe sofort wiedererkennen werden. Er kontrastiert spektakulär das Herzblut einer Gesangslehrerin für die Musik mit der Gleichgültigkeit des Unterrichtalltags. Schmerz ist, jahrelang Liedkunst und Solfège studiert zu haben, nur um danach täglich Justin Bieber – Lyrics auszudrucken.
Ist es Trash? Ist es Kunst? Es ist beides! Das Magazin ist ein kleines Meisterwerk des Edelkitsches, welches das ehemalige Migrantenkind endgültig als die Schweizer Königin des Absurden zementiert. Es gewährt intime Einblicke in das aufregende Leben der Komikerin, erzählt berührende Schicksalsgeschichten und bietet Lebenshilfe für Alle und alles: Näher kommt man an das Syndrom/Phänomen Helenka nicht ran. So vollführt sie mit ihrem Gesamtwerk einen Drahtseilakt zwischen Kunstfigur und Künstlerin. Das Publikum wird mit der Frage «Wo fängt Helena an und wo hört Helenka auf?» bewusst alleine gelassen. Helenka gelingt es, Erwartungen gleichzeitig zu übertreffen UND zu unterwandern, indem sie Dilettantismus zur Kunst erhebt. «Vocal Desaster» wurde 2019 von Helena Danis komponiert, produziert und im Studio von Patrick Lerjen aufgenommen. Das Magazin wurde von der Grafikerin Katharina Reidy gestaltet und kann auf helenka.ch bestellt werden. Es wird sorgfältig von Helenka höchstpersönlich in Schweizer Handarbeit eingepackt, adressiert und frankiert. Dann wird es Helenkas Lieblingspoststelle übergeben; denn ihr ist nicht nur wichtig Kunst zu machen, sondern damit auch das Überleben der Schweizer Versorgungssysteme zu sichern. Da soll nochmals einer sagen Musik und Literatur seien nicht systemrelevant.
Ouverture des portes : 20:00
Plein tarif : 25.–
Réduit (AVS, AI, AC, étudiant·e / enfant) : 20.-
En savoir plus
Time
(Friday) 20 h 30 min - 21 h 30 min
Location
à Nebia poche
Rue Haute 1
Organizer
KartellCulturel
avril

Event Details
https://vimeo.com/799091995 Acheter un billet ↗ On croise dans les recoins du plateau nu d’illustres personnages… et on rit.On a pu découvrir Phèdre ! et Conférence de
more
Event Details
On croise dans les recoins du plateau nu d’illustres personnages… et on rit.
On a pu découvrir Phèdre ! et Conférence de choses en 2018 à Nebia poche, qui ont fait depuis le tour des plus grandes scènes, comme Giselle… François Gremaud est passé maître incontesté dans l’art de transmettre, toujours dans la joie et la bonne humeur et avec beaucoup de finesse, l’amour du théâtre, des grands textes, des grands personnages, des grands interprètes. On vient comme on est, sans forcément y connaître grand-chose, et on ressort plus joyeux et plus cultivé. C’est magique ! Dans Aller sans savoir où – Tentative de description de mode opératoire, François nous parle en toute simplicité de sa manière d’écrire pour le théâtre et de la vie qui passe.
Durée : 1h45
Dès 12 ans
Surtitré en allemand
Texte, mise en scène et interprétation : François Gremaud
Administration, production et diffusion : Noémie Doutreleau, Michaël Monney
Production et coproduction : 2b company, HEAS La Manufacture
Surtitres : Dóra Kapusta
Soutien : La 2b company est au bénéfice d’un Contrat de Confiance de la Ville de Lausanne et d’une Convention de Subvention du Canton de Vaud.
Plein tarif : 26.–
Réduit (AVS, AI, AC) : 23.–
Étudiant·e / enfant / apprenti·e / professionnel·le du spectacle : 15.–
CarteCulture (Caritas) : 13.-
AG Nebia : 0.–
Abo ½ tarif Nebia : 13.–
AG culturel (< 25 ans) : 0.-
« Une performance aussi réjouissante que survitaminée. »
« Quelle merveille d’assister au déroulement d’une pensée. Car c’est à cela que nous invite François Gremaud: devenir les témoins de la naissance de ses idées, contempler l’édification d’un acte créateur (en l’occurence le sien), accéder à sa méthode de travail. »
Time
(Wednesday) 19 h 00 min - 20 h 45 min
Location
à Nebia
Rue Thomas-Wyttenbach 4
juin

Event Details
Le spectacle des talents unique entre dans le troisième tour !
more
Event Details
Le spectacle des talents unique entre dans le troisième tour !
Le SPOTLIGHT talent contest a été lancé avec le but d’offrir une plateforme aux jeunes talents. Des dance crews et des danseurs solos de différents styles de danse ainsi que des chanteurs et des musiciens de toute la Suisse vous attendent. Ils se disputeront la première place à Nebia à Bienne le 17 juin prochain dans le but de gagner un prix d’une valeur de 1’000.-
En plus d’un jury compétent qui évalue les performances des artistes, le public, avec ses applaudissements, a une grande influence sur les vainqueurs. Le spectacle offre quelque chose pour tout le monde. Passion garantie! Le spectacle est organisé et présenté par Spotlight Dance et le groupe de danse hip hop biennois Peppersteps.
Langue : Allemand
Ouverture des portes : 18:30
Plein tarif : 25.–
Réduit (AVS, AI, AC, étudiant·e / enfant) : 20.-
En savoir plus
Time
(Saturday) 19 h 30 min - 21 h 30 min
Location
à Nebia
Rue Thomas-Wyttenbach 4