Préparation pour un miracle

Marc Oosterhoff / Cie Moost

Sa 03.02.24 um 19:00
So 04.02.24 um 17:00

In Nebia

Die Welt hat aufgehört, so zu funktionieren, wie sie sollte.

Ungefähre Dauer : 60 Min.
Altersempfehlung : für alle, ab 8 Jahren

Dieses Solo zwischen Theater, Tanz, Akrobatik, Magie und Musik zeigt die Suche eines Odysseus wider Willen, der ständig neuen Prüfungen unterzogen wird, die seine Sinne, Kräfte und Geistesgegenwart auf die Probe stellen. Allein vor der Unendlichkeit eines leeren Theaters sieht unser Held sich mit dem Raum konfrontiert, in dem Realität und Imagination miteinander verschmelzen und sich nunmehr die Gegenstände bewegen, sobald man sie nicht anschaut. Überraschend und komisch, der poetische Zirkus von Marc Oosterhoff erfindet sich zwischen Buster Keaton, Bartleby und Beckett, mit einem Hauch von Alice und ihrem Spiegel.

Die Echos

« Marc Oosterhoff est un équilibriste au sens propre comme au figuré. […] Il jongle habilement entre les arts circassiens et la danse contemporaine. Humble, sincère, l’artiste né en 1990 voltige au-dessus du terreau (certes fertile) des créateurs émergents. »
« Artiste de scène aux talents multiples, il conjugue étonnamment danse, mime, acrobatie. […] Marc Oosterhoff pourrait bien avoir des ascendants du côté de Buster Keaton. »

Le Courrier

Besetzung

Konzept, Inszenierung, Performance : Marc Oosterhoff
Künstlerische Mitarbeit : Latifeh Hadji
Dramaturgische Mitarbeit : Eric Vautrin
Konzept Bühnenbild : Léo Piccirelli
Tongestaltung : Maxime Steiner, Olivia Pedroli
Lichtdesign : Leo Garcia
Lichttechnik : Filipe Pascoal
Regard magique : Arthur Chavaudret
Technische Leitung : Leo Garcia
Technische Leitung Assistenz : Laurie Gerber
Bühnenbau : Ateliers du Théâtre Vidy-Lausanne
Requisite : Cédric Oosterhoff, Matthieu Dorsaz
Kostüme : Marie Jeanreanaud
Bühnentechnik : Marius Barthaux, Sophia Meyer
Produktion, Produktionsleitung : Mariana Nunes
Diffusion und Tournee Logistik : Isabelle Campiche
Produktion : Cie Moost

Koproduktion : Théâtre Vidy-Lausanne, Comédie de Genève, Les 2 Scènes – scène nationale de Besançon, Théâtre Benno Besson, Saison culturelle CO2, Théâtre du Jura
Unterstützung : Loterie Romande, Fondation d’entreprise Hermès, Canton de Vaud, Fondation Ernst Göhner, Fonds culturel de la Société Suisse des Auteurs (SSA) – danse, Fondation Leenards, Fondation Porosus, Société coopérative Migros Vaud, Théâtre Forum Meyrin