Mon Petit Pays

Einfühlsames Theater des Erlebten
Cie Kokodyniack

So 19.03.23 um 18:00

Mit bestechender Einfachheit und zugleich berührend grosszügig erzählt ein Quartett herausragender Schauspieler*innen die Geschichte von Werner und Marie.

Ein heute glückliche Paar in seinen Achtzigern hat wie Tausende von Kindern in der Schweiz zwischen der Nachkriegszeit und den 1980er-Jahren den Schmerz der Armut und das skandalöse Schicksal der Verdingkinder, die fast ausnahmslos ausgebeutet wurden, erlitten. Anhand ihres Werdegangs und mit viel Gefühl wird ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte erkundet, nichtsdestotrotz mit Humor und Sanftheit.

Die Compagnie Kokodyniack erfasst jeden Atemzug und jedes Zögern in den Zeugenaussagen, auf die sie ihr Stück stützt und entwickelt auch dank einer chorischen Dimension ein Theater von seltener Menschlichkeit.


Aus einem düsteren Fall aus dem vergangenen Jahrhundert hat Kokodyniack eine Kantate gemacht.
Le Matin Dimanche

Vier herausragende Schauspieler.
Tribune de Genève

Ein Wunderwerk der Schauspielkunst.
La pépinière

Eine wahre und einzigartige Geschichte.
Le Courrier

Ein unrühmliches Kapitel der helvetischen Geschichte.
24 Heures

Eine dunkle Facette unserer Geschichte, humorvoll und sanft erzählt.
La pépinière



Mit deutschen Übertiteln

Dauer: 1h45

Ab 12 Jahren

Entdecken Sie bis Juni ein weiteres dunkles und oft vergessenes Kapitel der Schweizer Geschichte. Für Mon Petit Pays bietet Ihnen Nebia in Zusammenarbeit mit dem Neuen Museum Biel und dessen Sonderausstellung Wir, die Saisonniers… einen Vorzugspreis für den Besuch beider Veranstaltungen an. Profitieren Sie von einem Rabatt von 10.- für Mon Petit Pays, wenn Sie Ihr Ausstellungsticket vorweisen, und vom kostenlosen Eintritt in die Ausstellung, wenn Sie Ihr Ticket für die Aufführung vorweisen.


Konzeption und Text:
 Jean-Baptiste Roybon, Véronique Doleyres, Basile Lambert
Inszenierung: Jean-Baptiste Roybon
Regieassistenz: Meriel Kenley
Mit: Véronique Doleyres, Basile Lambert, Aline Papin, Nicolas Roussi
Gesang: Alexis Gfeller
Licht: Alexandre Bryand
Ton: Xavier Weissbrodt
Zeichnung: Alban Kakulya
Künstlerische Mitarbeit: Pascal Mayer
Video: Jérôme Vernez
Bühnenbild: Ateliers de la Comédie de Genève

Produktion: Comédie de Genève

Koproduktion: Compagnie Kokodyniack

Unterstützung: Fondation Leenaards, Canton de Vaud, Ernst Göhner Stiftung, Hirzel Stiftung, Fondation Hans Wilsdorf, Fondation philanthropique Famille Sandoz, Ville d’Yverdon, Fonds d’aide à l’insertion professionnelle (F.A.I.P.) pour les jeunes artistes des Teintureries

Hilfe: Théâtre Benno Besson – Yverdon-les-Bains

Webseite

   Facebook

   Vertigo, RTS


Normalpreis : 42.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 38.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 21.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 21.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-


Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Neuen Museum Biel erhalten Besucher, die dort Wir, die Saisonniers … entdecken möchten, bei Vorzeigen ihres Tickets in Nebia freien Eintritt in die Ausstellung. Respektive erhalten Museumsbesucher 10 Fr. Ermässigung auf das Ticket für Mon Petit Pays (online oder am Ticketschalter).

„Der Zuschauer erfährt viel über ein unrühmliches Kapitel der Schweizer Geschichte. Die Zeugnisse von Leid und Elend würden ihm Tränen entlocken, wenn die Phrasierung der Opfer nicht so viel Mut und Würde vermitteln würde.“

Katia Berger, Tribune de Genève

„Es gibt eine Fülle von Ausdrücken aus unserer Heimat, und es ist ihr singender Akzent, den man hört, ohne Übertreibung, ohne Künstlichkeit. (…) Trotz der schmerzhaften Erzählungen nimmt man eine überraschende Sanftheit und einen Humor in ihrer Art zu erzählen wahr.“

Fabien Imhof, La Pépinière

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Abonnements

Entdecken Sie unsere Abokarten und kommen Sie nach Lust und Laune ins Theater!

Verfolgen Sie alle Neuigkeiten mit unserem monatlichen Newsletter

X