Jeeps

Une comédie vive et mordante de Nora Abdel-Maksoud

12. September : Vorstellung im Stadtpark beim Pavillon (Bei Regen im Foyer vom Nebia)
13. September : Vorstellung im Foyer vom Nebia

Fr 12.09.25 um 19:00
Sa 13.09.25 um 20:00

In der Bar Nebia

«Jeeps» basiert auf einer ebenso simplen wie radikalen Umverteilungsidee: Vermögen kann nicht mehr an die Nachkommen vererbt werden, sondern es wird enteignet und via Los vollkommen zufällig vergeben.

Schweizer Erstaufführung!
Adaptiert auf die Schweiz

Dauer : 90 Min. (Aussenvariante : 75 Minuten)
Alter : Interessant ab 16 Jahren

Nora Abdel-Maksouds aberwitzige Komödie tritt an, um eine Neiddebatte zu starten. Die Eierstocklotterie, also das zufällige Milieu, in das man geboren wird, erfährt in einer nicht allzu fernen Zukunft eine entscheidende Verbesserung, nämlich: eine weitere Runde in der Lotterie, mit gleichen Chancen für alle. Gerechtigkeit ist machbar! Das Verteilen der Lose übernimmt das Arbeitsamt, eine Behörde, die schliesslich jahrzehntelange Erfahrung in der Verwaltung von Menschen mit Geldsorgen hat. In einem Büro der überfüllten Behörde geraten zwei Beamte und zwei Kundinnen aneinander, in einer hochaufgeladenen Situation. Die Autorin lässt in ihrer dramatischen Sozialkomödie die vier Figuren aufeinandertreffen, um sich ein sprühendes Wortgefecht zu liefern: Es wird gedroht, gebettelt, verhandelt, argumentiert, gelogen und betrogen, Charme eingesetzt und auf die Tränendrüse gedrückt, immer mit dem Ziel, an das Geld zu kommen, bzw. das Geld nicht aushändigen zu müssen. Dazu nehmen die beiden Opferwürste den Jeep des Beamten ins Visier, denn sie haben tatsächlich nichts mehr zu verlieren. Mit bissiger Zuspitzung, schwarzem Humor und Präzision seziert Abdel-Maksoud unser Denken und Handeln auf Basis von Kontoständen, Testamentseröffnungen und gefühlten Bedrohungen.
 
 
Bei beiden Vorstellungen Kollekte (Keine Reservationen möglich)

Besetzung

Mit : Gina Lorenzen, Grazia Pergoletti, Luka Dimić, Meret Matter, Philippe Nauer
Text : Nora Abdel-Maksoud
Regie : Meret Matter
Lichtdesign : Alina Moser
Produktion : Roland Amrein
Koproduktionspartner*innen, Unterstützer*innen, Residenzen : Schlachthaus Theater Bern, Theater Winkelwiese Zürich
Unterstützt von : Kultur Stadt Bern, SWISSLOS Kultur Kanton Bern, Ernst Göhner Stiftung, Migros-Kulturprozent, Burgergemeinde Bern

Mehr erfahren