Event Type Theater
mars
14déc.01maiTheater für di ChlyneThéâtre pour les petits

Event Details
Le chebou de noelQui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le
more
Event Details
Qui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le petit Victor, en quête de la réponse, frappe à toutes les portes, demande à tous les voisins. Ces derniers lui donneront la recette, mais l’ingrédient indispensable qu’il va recevoir, n’est peut-être pas celui auquel il pensait.
BilletsDa ist der Wurm drin
Der Regenwurm Gustav wohnt schon seit einer Ewigkeit in der Erde im Park. Gemütlich hat er es, genug zu fressen, genug Platz und vor allem hat er seine Ruhe. Die ist Gustav enorm wichtig. Doch eines Abends zieht in die Nebenhöhle der junge Regenwurm Jakob ein. Dieser ist voller Tatendrang, zwar sehr freundlich, aber er spielt den ganzen Tag Musik. Das mag Gustav nicht. Ein zähes Ringen um gute nachbarschaftliche Kompromisse beginnt…
TicketsDes Kaisers neue Kleider
Frei nach dem Märchen von Hans Ch. Andersen haben die beiden Figurenspielerinnen Irene Rutishauser und Patricia Sauter dieses Stück über den selbstverliebten Kaiser und seine unterwürfigen Hofschranzen inszeniert.
Och, statt zu regieren, steht der Kaiser viel lieber den ganzen Tag vor dem Spiegel und bespricht sich mit seinem Schneider. So kann das nicht weitergehen!
TicketsGeschichten gegen die Angst
Franz, der Sohn des Dorflehrers, hat sich im Verlauf des Sommers mit Albert dem Murmeltier angefreundet. Albert duldet die Nähe von Franz, weil sein Feind Arthur der Adler das Weite sucht, wenn Franz auftaucht.
Als über Nacht der Winter hereinbricht, entwickelt sich eine dramatische Geschichte, die komisch beginnt, aber beinahe schlimm ausgegangen wäre. Beinahe.
TicketsLe voyage de mô
Mô nait dans le sable. Il ne peut pas courir, ni danser, ni enlacer, ni toucher, parce qu‘il n‘a qu‘une tête! Le voilà parti à la recherche des morceaux qui lui manquent. Un voyage durant lequel Mô va faire des rencontres étranges (Pierre, Bois, L’eau…) et se construire peu à peu! Un spectacle écrit sur la base d‘histoires inventées par des enfants.
BilletsIda hat einen Vogel, sonst nichts!
Ida ist immer alleine, auch kurz vor den Sommerferien. Alle Kinder verreisen, nur Ida nicht. Sie will auch verreisen und etwas erleben. Ida versteckt sich im Holzschuppen hinter dem Haus und beginnt mit den herumliegenden Brettern zu spielen. Sie baut sich eine Fantasiewelt. Aus einem Stück Holz schnitzt sich Ida eine Elster. Ida und die Elster bereisen zusammen Länder, die es auf der Weltkugel nicht gibt.
TicketsWeder Fisch no Vogu
Mit viel Charme und tierischem Humor nimmt `frischfisch` ihre Zuschauer*innen im aktuellen Bühnenprogramm WEDER FISCH NO VOGU auf eine Reise in die wunderprächtige Welt der Tiere mit. Mal musiziert das Trio als Band, mal stehen sie als Esel auf der Weide. Die Kinder tauchen in eine tierisch – fliegende Fantasiewelt ein.
TicketsKarneval der Tiere
Rüssel oder Schwanz, Ohr oder Flügel?
Eine Puppenbauerin sucht nach Pappteilen, um damit das «erstaunlichste» Tier zu bauen, das es je gab. Jedes Tier hat da seine eigene Musik. Die Mähne des Löwen, der Rüssel des Elefanten oder die Feder des Hahns, … aber das Tier wird kompliziert und instabil…
Tickets
Précédent
Suivant
Sprache
Französisch
Mundart
Deutsch
Nicht-Mitglieder: 14.-
Mitglieder: 11.-
Das Theater für di Chlyne ist ein Verein, der die Förderung und die Verbreitung des Puppen- und Marionettenspiels sowie des Kindertheaters für Kinder ab 3 bis circa 8 Jahren bezweckt.
Mit einem attraktiven Spielplan will der Verein kleinen Kindern die Gelegenheit bieten, sich mit traditionellen und zeitgenössischen Erscheinungsformen des Figurenspiels und des Theaters auseinander zu setzen. Das emotionale Erlebnis, die musische Fantasie der Kinder, ihre Freude an der Sprache und am Rhythmus stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Theater für di Chlyne setzt sich zum Ziel, professionelle und halbprofessionelle SpielerInnen zu engagieren. Der Spielplan richtet sich an deutsch- und französisch sprechende Kinder. Die Theatersaison beginnt in der Regel Mitte Oktober und dauert bis Ende März.
Nebst einer städtischen Subvention ist das Theater vor allem auf Einnahmen durch Eintritte, auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen.
Mitglied des Vereins “Theater für di Chlyne” kann jede Person werden, welche die Ziele des Theaters unterstützt und sich bereit erklärt, den Jahresbeitrag von Fr. 30.- zu bezahlen.
Als Mitglied des Theaters profitierst du von gewissen Vorteilen:
- Du erhältst den Spielplan frühzeitig zugeschickt.
- Als Mitglied hast du ermässigte Eintrittspreise.
- Bei Kursen, die das Theater für di Chlyne für Kinder und Erwachsene organisiert, geniesst du den Vortritt.
- Einladung zur jährlichen Generalversammlung.
Für deinen Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens unserer Kinder danken wir dir heute schon herzlich!
Time
Décembre 14 (Wednesday) 14 h 30 min - Mai 1 (Monday) 15 h 30 min
Location
im Nebia poche
Obergasse 1
Organizer

Event Details
https://vimeo.com/799399765 Tickets kaufen ↗ Ein Triumph! Fröhlich, berauschend, spannend, lustig, magisch! Samantha van Wissen, eine Tänzerin am Firmament der zeitgenössischen Szene, erweist sich als fabelhafte Schauspielerin.
more
Event Details
Ein Triumph! Fröhlich, berauschend, spannend, lustig, magisch!
Samantha van Wissen, eine Tänzerin am Firmament der zeitgenössischen Szene, erweist sich als fabelhafte Schauspielerin. Es geht hier wirklich um Theater. Unter der Leitung von François Gremaud erzählt sie einen grossen Hit des klassischen romantischen Balletts: Giselle. In einer mit gelehrten und knackigen Anekdoten gespickten Erzählung verkörpert sie sowohl diese Figur eines jungen Bauernmädchens als auch die grossen Tänzerinnen, die sie interpretiert haben. Allein auf der Bühne mit vier grossartigen Musikerinnen gelingt es ihr, die spektakulären Bilder zu zeichnen, in denen sich 32 Beinpaare unter den weissen Tutus kreuzen.
Egal, ob Sie Tanz mögen oder ob er Ihnen auf den ersten Blick gleichgültig ist, es ist fast unmöglich, dass Sie dieses Theaterjuwel nicht geniessen werden. Probieren Sie es aus… Sie werden wahrscheinlich etwas lernen und Spass haben, das ist sicher! Es gibt keine Vorkenntnisse in Sachen Choreografie, Musik oder Theater, das versprechen wir Ihnen! Sie zögern, Nebia zu glauben? Hier sind einige französischsprachige Medienberichte…
Le metteur en scène suisse surprend et réjouit de bout en bout dans cet hommage décalé à l’iconique ballet. Magique !
Emmanuelle Bouchez, Télérama
La danseuse Samantha van Wissen se fait (formidable) comédienne pour revisiter le mythe de Giselle.
Fabienne Darge, Le Monde
Une façon d’ériger la pédagogie en art, de magnifier la transmission du savoir, et le talent d’empaqueter le tout dans une forme comique jolie comme un cœur.
Eve Beauvallet, Libération
Enivrant, passionnant, émouvant et d’une finesse artistique que l’on n’est pas près d’oublier.
Laurence Desbordes, L’Illustré
Tous les secrets du célèbre ballet romantique dans un irrésistible mélange d’humour, d’érudition, de danse et de bagout : plaisir à l’état pur.
Jean-Marie Wynants, Le Soir
Il y a du miracle dans cette mise en scène de François Gremaud qui offre à Samantha van Wissen quelques minutes d’éternité. Avant que cette dernière ne s’efface – « Wissen » en néerlandais précise la danseuse – Giselle, c’est elle.
Philippe Noisette, Les Échos
À travers Samantha van Wissen, sa grâce et son intensité, renaît la magnificence et l’émotion d’un ballet qui, avec ses fantômes et ses danses à mort, a tout d’un coffre aux trésors.
Vincent Bouquet, sceneweb
Samantha van Wissen, immense artiste qui donne à cette Giselle… (avec trois points de suspension) sa puissance enthousiasmante.
Armelle Héliot, Le Journal d’Armelle Héliot
Un spectacle interprété par une danseuse-comédienne et quatre musiciens qui force le respect.
Lucille Commeaux, France Culture
Ce spectacle est l’une des plus belles déclarations d’amour à la danse et à l’art vivant qu’on ai vu depuis longtemps. Un bijou.
Claudine Colozzi, Danses avec la plume
Une conférence dansée pétillante et intelligente, pour notre plus grand plaisir.
Delphine Goater, ResMusica
Elle est fabuleuse, Samantha van Wissen. La danseuse flamande, au firmament de la scène contemporaine, se révèle une formidable comédienne dans «Giselle…». Sublime.
Natacha Rossel, 24 heures
Samantha van Wissen est une étoile indélébile.
Alexandre Demidoff, Le Temps
Le bonheur porte trois prénoms : il s’appelle Giselle…, Samantha et François.
Thierry Sartoretti, Vertigo, RTS
Formidable danseuse, Samantha van Wissen réussit l’exploit de nous mettre, elle comme nous, en état de « suspension », à l’instar des trois points du titre.
Guy Duplat, La Libre Belgique
L’histoire du ballet classique dans une performance tendre et drôle à la fois.
Muriel Maalouf, RFI
L’amour plus fort que la mort comme seul l’art le permet.
Culturieuse.blog
François Gremaud revisite pour nous cette œuvre-phare du répertoire, en la replaçant dans son contexte, en la décortiquant et en la reconstruisant avec drôlerie. Une bouffée de plaisir.
Mireille Davidovici, Théâtre du blog
[COUP DE CŒUR] Une performance d’une générosité folle.
Bénédicte Fantin, lestroiscoups.fr
Que vous aimiez ou non ce ballet-pantomime, ou la danse classique en général, que les minauderies et affectations du genre vous horripile, ou que les pointes et entrechats vous transportent au plus haut point, on ne peut absolument pas rester indifférent devant la proposition culottée et sans tutu de François Gremaud, menée tambour battant et au pas de charge par l’épatante, époustouflante Samantha van Wissen.
Denis Sanglard, unfauteuilpourlorchestre.com
Une conférence dansée qui nous embarque dans un voyage romantique plein de fougue, de lyrisme, de drôlerie et de gaieté, lequel vient à point nous apporter un soupçon de rêve et de réconfort.
Jean-Marie Gourreau, Critiphotodanse
L’humour est là, mais il ne ridiculise pas l’œuvre, il la sublime comme l’on fait pour ceux qu’on aime bien, pour qui on éprouve de la tendresse, voire de l’admiration. Un véritable régal.
Sarah Franck, Arts-chipels.fr
La concertation réussie entre Samantha van Wissen et François Gremaud réactive une œuvre magistrale sous un jour dépourvu de préjugés, libéré des mythes, en replaçant la nature et l’amour au cœur de la vie.
Antonella Poli, Chroniques de danse
Mit deutschen Übertiteln
Dauer: 1h50
Ab 14 Jahren
Text: François Gremaud, d’après Théophile Gautier et Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges
Konzept und Inszenierung: François Gremaud
Choreographie: Samantha van Wissen, d’après Jean Coralli et Jules Perrot
Mit: Samantha van Wissen
Musik: Luca Antignani, d’après Adolphe Adam
Musiker: Héléna Macherel (flûte), Léa Al-Saghir (violon), Tjasha Gafner (harpe), Bera Romairone (saxophone)
Regieassistenz: Wanda Bernasconi
Ton: Bart Aga (création); Bart Aga, Raphaël Raccuia, Matthieu Obrist (tournée, en alternance)
Technische Leitung 2b company & Lichtgestaltung: Stéphane Gattoni – Zinzoline (création); Stéphane Gattoni , Johan Rochat, Jean-Pierre Potvliege (tournée, en alternance)
Verwaltung, Produktion und Verbreitung: Noémie Doutreleau, Michaël Monney
Produktion: 2b company
Koproduktion: Théâtre de Vidy-Lausanne (CH), Théâtre Saint-Gervais, Genève (CH), Bonlieu Scène Nationale Annecy (FR), Malraux Scène Nationale Chambéry Savoie (FR) dans le cadre du projet PEPS – Plateforme Européenne de Production Scénique, Théâtre de la Ville – Paris / Festival d’Automne à Paris
Photos: Dorothée Thébert-Filliger
Übersetzung und Übertiteln: Sarah Jane Moloney (anglais), Sophie Müller (allemand)
Unterstützung: Spectacle Soutenu par le programme PEPS de coopération territoriale européenne INTERREG V, Loterie Romande, Pro Helvetia, Fondation suisse pour la culture, Ernst Göhner Stiftung, Fondation Leenaards, Pour-cent culturel Migros Vaud, Fondation Suisse des Artistes Interprètes, CORODIS.
Pressebericht (ausgewählte Artikel)
Normalpreis : 42.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 38.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 21.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 21.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
Weiter in der Welt von François Gremaud
Entdecken Sie in dieser Saison ein weiteres Stück von François Gremaud, in dem er selbst in aller Einfachheit von der Freude spricht, die sein gesamtes Werk durchzieht, von seiner Art zu schreiben und mit Worten zu spielen, von seinen reichen und vielfältigen Inspirationen, von seiner Liebe zur darstellenden Kunst, zu grossen Autorinnen und Autoren und grossen Interpretinnen und Interpreten. Lassen Sie sich auf eine Reise mitnehmen…
ALLER SANS SAVOIR OÙ
Datum : Dienstag, 5. April, 19 Uhr, in Nebia (grosser Saal)
Masterclass für Tänzer/innen
Masterclass der Tänzerin Samantha van Wissen für professionelle Tänzerinnen und Tänzer aus dem Jura, dem Berner Jura und der Region Biel.
Datum: Montag 6. März von 9h bis 12h
Kosten: Gratis
Teilnehmerzahl: begrenzt auf 15 TeilnehmerInnen
Time
(Sunday) 18 h 00 min - 18 h 00 min
Location
im Nebia
Thomas-Wyttenbach Strasse 4

Event Details
https://www.nebia.ch/wp-content/uploads/2022/12/Quete-extrait-trailer-HD.mov Tickets kaufen ↗ Auf geht's zur abenteuerlichen Suche nach dem Heiligen Gral! Frei inspiriert von René Barjavels "La Légende du Graal" und "L'Enchanteur" (Der
more
Event Details
https://www.nebia.ch/wp-content/uploads/2022/12/Quete-extrait-trailer-HD.mov
Tickets kaufen ↗
Auf geht’s zur abenteuerlichen Suche nach dem Heiligen Gral!
Frei inspiriert von René Barjavels „La Légende du Graal“ und „L’Enchanteur“ (Der Zauberer)
Ritter Galaaad, der mit dem Finden des magischen Gegenstands beauftragt wurde, ist allerdings nicht anwesend. Egal! Seine Mitstreiter werden diese Mission dennoch nicht aufgeben und ihr Glück ohne ihn probieren. Action, Prüfungen, ein Drache, Ängste, Zweifel und Mut (ok, nicht immer) werden dabei natürlich nicht fehlen. Ihre Suche entwickelt sich schnell zu einer ebenso absurden wie poetischen Geschichte, die auf schelmische Weise von der Zerbrechlichkeit und Schönheit unserer menschlichen Natur sowie unserer heroischen Fähigkeit, trotz allem weiterzumachen, erzählt. Kommen Sie mit auf diesen wahnsinnig fröhlichen, energiegeladenen und urkomischen Ritt.
Ein kleines Juwel der Erzählkunst.
Le Temps
Pierre Gervais ist spektakulär als Drachenzertreter.
Le Temps
Viel schräger Humor, Sanftheit und Poesie.
ArcInfo
Eine unglaubliche Kreativität der Darsteller.
Le Temps
Samen von Helden und Heldinnen eines etwas absurden Alltags.
L’Agenda
Drollige Nuggets.
Le Temps
Jeans, Trainingsanzüge und Sporthosen werden mit Diademen, Umhängen und Holzschwertern kombiniert.
L’Atelier critique
Mit deutschen Übertiteln
Dauer: 1h15
Ab 10 Jahren
Inszenierung: Juliette Vernerey
Regieassistenz: Sandro De Feo
Mit: Jeanne Dailler, Pierre Gervais, Samuel Padolus, Patric Reves, Juliette Tracewski, Juliette Vernerey
Dramaturgie & Musikkomposition: Lionel Aebischer
Bühnenbild: Nicole Grédy
Kostüme & Requisite: Célien Favre, Noémie Lagger
Licht: Mathias Roche
Ton: Stéphane Mercier
Grafik: Salomé Guyot
Verwaltung & Verbreitung: Bureau Vanessa Lixon
Unterstützung für Produktion & Verbreitung: Inès Adjibi
Produktion: Cie de L’Impolie in Partnershaft mitHOTENSLIG asbl
Koproduktion : ABC, Théâtre Populaire Romand, Atelier 210, ; Mars Mons Arts de la scène
Aufnahmeunterstützung: Belgique, la Loterie Romande, fondation BCN, fondation Jan Michalski, canton de Neuchâtel, ville de La Chaux-de-Fonds, HORLASER SA, Pro Helvetia.
Normalpreis : 42.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 38.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 21.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 21.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
Time
(Thursday) 19 h 00 min - 20 h 15 min
Location
im Nebia
Thomas-Wyttenbach Strasse 4
15mars14 h 30 min15 h 30 minTheater für di ChlyneThéâtre pour les petits

Event Details
Le chebou de noelQui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le
more
Event Details
Qui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le petit Victor, en quête de la réponse, frappe à toutes les portes, demande à tous les voisins. Ces derniers lui donneront la recette, mais l’ingrédient indispensable qu’il va recevoir, n’est peut-être pas celui auquel il pensait.
BilletsDa ist der Wurm drin
Der Regenwurm Gustav wohnt schon seit einer Ewigkeit in der Erde im Park. Gemütlich hat er es, genug zu fressen, genug Platz und vor allem hat er seine Ruhe. Die ist Gustav enorm wichtig. Doch eines Abends zieht in die Nebenhöhle der junge Regenwurm Jakob ein. Dieser ist voller Tatendrang, zwar sehr freundlich, aber er spielt den ganzen Tag Musik. Das mag Gustav nicht. Ein zähes Ringen um gute nachbarschaftliche Kompromisse beginnt…
TicketsDes Kaisers neue Kleider
Frei nach dem Märchen von Hans Ch. Andersen haben die beiden Figurenspielerinnen Irene Rutishauser und Patricia Sauter dieses Stück über den selbstverliebten Kaiser und seine unterwürfigen Hofschranzen inszeniert.
Och, statt zu regieren, steht der Kaiser viel lieber den ganzen Tag vor dem Spiegel und bespricht sich mit seinem Schneider. So kann das nicht weitergehen!
TicketsGeschichten gegen die Angst
Franz, der Sohn des Dorflehrers, hat sich im Verlauf des Sommers mit Albert dem Murmeltier angefreundet. Albert duldet die Nähe von Franz, weil sein Feind Arthur der Adler das Weite sucht, wenn Franz auftaucht.
Als über Nacht der Winter hereinbricht, entwickelt sich eine dramatische Geschichte, die komisch beginnt, aber beinahe schlimm ausgegangen wäre. Beinahe.
TicketsLe voyage de mô
Mô nait dans le sable. Il ne peut pas courir, ni danser, ni enlacer, ni toucher, parce qu‘il n‘a qu‘une tête! Le voilà parti à la recherche des morceaux qui lui manquent. Un voyage durant lequel Mô va faire des rencontres étranges (Pierre, Bois, L’eau…) et se construire peu à peu! Un spectacle écrit sur la base d‘histoires inventées par des enfants.
BilletsIda hat einen Vogel, sonst nichts!
Ida ist immer alleine, auch kurz vor den Sommerferien. Alle Kinder verreisen, nur Ida nicht. Sie will auch verreisen und etwas erleben. Ida versteckt sich im Holzschuppen hinter dem Haus und beginnt mit den herumliegenden Brettern zu spielen. Sie baut sich eine Fantasiewelt. Aus einem Stück Holz schnitzt sich Ida eine Elster. Ida und die Elster bereisen zusammen Länder, die es auf der Weltkugel nicht gibt.
TicketsWeder Fisch no Vogu
Mit viel Charme und tierischem Humor nimmt `frischfisch` ihre Zuschauer*innen im aktuellen Bühnenprogramm WEDER FISCH NO VOGU auf eine Reise in die wunderprächtige Welt der Tiere mit. Mal musiziert das Trio als Band, mal stehen sie als Esel auf der Weide. Die Kinder tauchen in eine tierisch – fliegende Fantasiewelt ein.
TicketsKarneval der Tiere
Rüssel oder Schwanz, Ohr oder Flügel?
Eine Puppenbauerin sucht nach Pappteilen, um damit das «erstaunlichste» Tier zu bauen, das es je gab. Jedes Tier hat da seine eigene Musik. Die Mähne des Löwen, der Rüssel des Elefanten oder die Feder des Hahns, … aber das Tier wird kompliziert und instabil…
Tickets
Précédent
Suivant
Sprache
Französisch
Mundart
Deutsch
Nicht-Mitglieder: 14.-
Mitglieder: 11.-
Das Theater für di Chlyne ist ein Verein, der die Förderung und die Verbreitung des Puppen- und Marionettenspiels sowie des Kindertheaters für Kinder ab 3 bis circa 8 Jahren bezweckt.
Mit einem attraktiven Spielplan will der Verein kleinen Kindern die Gelegenheit bieten, sich mit traditionellen und zeitgenössischen Erscheinungsformen des Figurenspiels und des Theaters auseinander zu setzen. Das emotionale Erlebnis, die musische Fantasie der Kinder, ihre Freude an der Sprache und am Rhythmus stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Theater für di Chlyne setzt sich zum Ziel, professionelle und halbprofessionelle SpielerInnen zu engagieren. Der Spielplan richtet sich an deutsch- und französisch sprechende Kinder. Die Theatersaison beginnt in der Regel Mitte Oktober und dauert bis Ende März.
Nebst einer städtischen Subvention ist das Theater vor allem auf Einnahmen durch Eintritte, auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen.
Mitglied des Vereins “Theater für di Chlyne” kann jede Person werden, welche die Ziele des Theaters unterstützt und sich bereit erklärt, den Jahresbeitrag von Fr. 30.- zu bezahlen.
Als Mitglied des Theaters profitierst du von gewissen Vorteilen:
- Du erhältst den Spielplan frühzeitig zugeschickt.
- Als Mitglied hast du ermässigte Eintrittspreise.
- Bei Kursen, die das Theater für di Chlyne für Kinder und Erwachsene organisiert, geniesst du den Vortritt.
- Einladung zur jährlichen Generalversammlung.
Für deinen Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens unserer Kinder danken wir dir heute schon herzlich!
Time
(Wednesday) 14 h 30 min - 15 h 30 min
Location
im Nebia poche
Obergasse 1
Organizer
19mars18 h 00 min19 h 45 minMon Petit PaysEinfühlsames Theater des Erlebten
Cie Kokodyniack

Event Details
Tickets kaufen ↗ Mit bestechender Einfachheit und zugleich
more
Event Details
Mit bestechender Einfachheit und zugleich berührend grosszügig erzählt ein Quartett herausragender Schauspieler*innen die Geschichte von Werner und Marie.
Ein heute glückliche Paar in seinen Achtzigern hat wie Tausende von Kindern in der Schweiz zwischen der Nachkriegszeit und den 1980er-Jahren den Schmerz der Armut und das skandalöse Schicksal der Verdingkinder, die fast ausnahmslos ausgebeutet wurden, erlitten. Anhand ihres Werdegangs und mit viel Gefühl wird ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte erkundet, nichtsdestotrotz mit Humor und Sanftheit.
Die Compagnie Kokodyniack erfasst jeden Atemzug und jedes Zögern in den Zeugenaussagen, auf die sie ihr Stück stützt und entwickelt auch dank einer chorischen Dimension ein Theater von seltener Menschlichkeit.
Aus einem düsteren Fall aus dem vergangenen Jahrhundert hat Kokodyniack eine Kantate gemacht.
Le Matin Dimanche
Vier herausragende Schauspieler.
Tribune de Genève
Ein Wunderwerk der Schauspielkunst.
La pépinière
Eine wahre und einzigartige Geschichte.
Le Courrier
Ein unrühmliches Kapitel der helvetischen Geschichte.
24 Heures
Eine dunkle Facette unserer Geschichte, humorvoll und sanft erzählt.
La pépinière
Mit deutschen Übertiteln
Dauer: 1h45
Ab 12 Jahren
Entdecken Sie bis Juni ein weiteres dunkles und oft vergessenes Kapitel der Schweizer Geschichte. Für Mon Petit Pays bietet Ihnen Nebia in Zusammenarbeit mit dem Neuen Museum Biel und dessen Sonderausstellung Wir, die Saisonniers… einen Vorzugspreis für den Besuch beider Veranstaltungen an. Profitieren Sie von einem Rabatt von 10.- für Mon Petit Pays, wenn Sie Ihr Ausstellungsticket vorweisen, und vom kostenlosen Eintritt in die Ausstellung, wenn Sie Ihr Ticket für die Aufführung vorweisen.
Konzeption und Text: Jean-Baptiste Roybon, Véronique Doleyres, Basile Lambert
Inszenierung: Jean-Baptiste Roybon
Regieassistenz: Meriel Kenley
Mit: Véronique Doleyres, Basile Lambert, Aline Papin, Nicolas Roussi
Gesang: Alexis Gfeller
Licht: Alexandre Bryand
Ton: Xavier Weissbrodt
Zeichnung: Alban Kakulya
Künstlerische Mitarbeit: Pascal Mayer
Video: Jérôme Vernez
Bühnenbild: Ateliers de la Comédie de Genève
Produktion: Comédie de Genève
Koproduktion: Compagnie Kokodyniack
Unterstützung: Fondation Leenaards, Canton de Vaud, Ernst Göhner Stiftung, Hirzel Stiftung, Fondation Hans Wilsdorf, Fondation philanthropique Famille Sandoz, Ville d’Yverdon, Fonds d’aide à l’insertion professionnelle (F.A.I.P.) pour les jeunes artistes des Teintureries
Hilfe: Théâtre Benno Besson – Yverdon-les-Bains
Normalpreis : 42.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 38.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 21.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 21.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Neuen Museum Biel erhalten Besucher, die dort Wir, die Saisonniers … entdecken möchten, bei Vorzeigen ihres Tickets in Nebia freien Eintritt in die Ausstellung. Respektive erhalten Museumsbesucher 10 Fr. Ermässigung auf das Ticket für Mon Petit Pays (online oder am Ticketschalter).
„Der Zuschauer erfährt viel über ein unrühmliches Kapitel der Schweizer Geschichte. Die Zeugnisse von Leid und Elend würden ihm Tränen entlocken, wenn die Phrasierung der Opfer nicht so viel Mut und Würde vermitteln würde.“
Katia Berger, Tribune de Genève
„Es gibt eine Fülle von Ausdrücken aus unserer Heimat, und es ist ihr singender Akzent, den man hört, ohne Übertreibung, ohne Künstlichkeit. (…) Trotz der schmerzhaften Erzählungen nimmt man eine überraschende Sanftheit und einen Humor in ihrer Art zu erzählen wahr.“
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen
Time
(Sunday) 18 h 00 min - 19 h 45 min
Location
im Nebia
Thomas-Wyttenbach Strasse 4

Event Details
https://vimeo.com/760304545 Tickets kaufen ↗ Nach L'Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach
more
Event Details
Nach L’Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach Biel, um uns eine Vorpremiere ihrer neuen Kreation zu geben!
Erneut gestaltet Boris Gibé mit dem „anatomischen Panoptikum“ einen aussergewöhnlichen Aufführungsraum. Im Herzen dieses Aufbaus, in einem fremden und poetischen Universum, entdecken wir die „anatomische Venus“, eine Figur aus der Renaissance. Sie ist ein Objekt sowohl der Wissenschaft, mit dem Ziel, den menschlichen Körper zu studieren, als auch der Begierde, in einer erhabenen Körperhülle, die von den künstlerischen Darstellungen der Venus, der Göttin der Liebe, der Schönheit und der Fruchtbarkeit, inspiriert ist. Zwischen absoluter Romantik, Poesie und einem Hauch von Trash-Realismus werden unsere Sinne gekitzelt und unsere Fantasie erweitert.
Dauer: 1h30
Ab 14 Jahren (nicht für Kinder geeignet)
Konzeption, Inszenierung und mit: Boris Gibé
Aussenblick: Elsa Dourdet
Blick Choreographie: Aragorn Boulanger
Dramaturgie: Taïcyr Fadel
Handhabung: Marion Boire
Ton- und Lichtregie: Olivier Pfeiffer
Küche und technische Regie: Julien Lechevin
Licht: Victor Egéa
Requisite: Audrey Veyrac
Räumliche Effekte: Arnaud Paquotte
Technisches Design und Maschinenbau: Florian Wenger
Technisches Design der anatomischen Sitzreihe: Clara Gay-Bellile, Charles Bédin
Bau Sitzreihe: Quentin Alart, Adrien Alessandrini, Armand Barbet, Eric Capuano, Thomas Chassagny, Clément Delage, Daniel Ferreira, Baptiste Lachuga, Laurent Mulowsky
Praktikanten: Ilona Dinis, Lena Bedel, Martina Monnicchi
Produktion: Les Choses de Rien
Unterstützung: Ministère de la Culture : conventionnement DRAC Hauts-de-France, Aide au développement – DICREAM, Aide à la création cirque – DGCA • Fondation d’entreprise Hermès dans le cadre du programme New Settings
Koproduktion: Tandem, scène nationale – Arras/Douai, Les Deux scènes, scène nationale – Besançon, Le Quartz, scène nationale – Brest, Le Volcan, scène nationale – Le Havre, Les Halles de Schaerbeek – Bruxelles, Les Théâtres de Compiègne, Plateforme 2 pôles cirque de Normandie : La Brèche, Cherbourg et Cirque Théâtre d’Elbeuf, La Batoude – centre des arts du cirque – Beauvais, Le Printemps des Comédiens – Montpellier, Cirque Jules Verne Pôle national cirque et art de la rue – Amiens
Residenzen: La Fabrique des possibles – Noailles, L’académie Fratellini – Saint Denis, Le Château de Monthelon – atelier international de création – Montréal, Festival Tempo – kaunas (Lituanie) dans le cadre de Kaunas 2022 capitale européenne de la culture”, La Brèche, Pôle national Cirque de Cherbourg-en-Cotentin, L’attitude 50 – Marchin (Belgique), Nebia • Bienne spectaculaire), Théâtre de la Cité Internationale – Paris
Normalpreis : 42.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 38.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 21.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 21.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
Time
21 (Tuesday) 19 h 00 min - 25 (Saturday) 20 h 30 min
Location
Terrain Gurzelen

Event Details
https://vimeo.com/760304545 Tickets kaufen ↗ Nach L'Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach
more
Event Details
Nach L’Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach Biel, um uns eine Vorpremiere ihrer neuen Kreation zu geben!
Erneut gestaltet Boris Gibé mit dem „anatomischen Panoptikum“ einen aussergewöhnlichen Aufführungsraum. Im Herzen dieses Aufbaus, in einem fremden und poetischen Universum, entdecken wir die „anatomische Venus“, eine Figur aus der Renaissance. Sie ist ein Objekt sowohl der Wissenschaft, mit dem Ziel, den menschlichen Körper zu studieren, als auch der Begierde, in einer erhabenen Körperhülle, die von den künstlerischen Darstellungen der Venus, der Göttin der Liebe, der Schönheit und der Fruchtbarkeit, inspiriert ist. Zwischen absoluter Romantik, Poesie und einem Hauch von Trash-Realismus werden unsere Sinne gekitzelt und unsere Fantasie erweitert.
Dauer: 1h30
Ab 14 Jahren (nicht für Kinder geeignet)
Konzeption, Inszenierung und mit: Boris Gibé
Aussenblick: Elsa Dourdet
Blick Choreographie: Aragorn Boulanger
Dramaturgie: Taïcyr Fadel
Handhabung: Marion Boire
Ton- und Lichtregie: Olivier Pfeiffer
Küche und technische Regie: Julien Lechevin
Licht: Victor Egéa
Requisite: Audrey Veyrac
Räumliche Effekte: Arnaud Paquotte
Technisches Design und Maschinenbau: Florian Wenger
Technisches Design der anatomischen Sitzreihe: Clara Gay-Bellile, Charles Bédin
Bau Sitzreihe: Quentin Alart, Adrien Alessandrini, Armand Barbet, Eric Capuano, Thomas Chassagny, Clément Delage, Daniel Ferreira, Baptiste Lachuga, Laurent Mulowsky
Praktikanten: Ilona Dinis, Lena Bedel, Martina Monnicchi
Produktion: Les Choses de Rien
Unterstützung: Ministère de la Culture : conventionnement DRAC Hauts-de-France, Aide au développement – DICREAM, Aide à la création cirque – DGCA • Fondation d’entreprise Hermès dans le cadre du programme New Settings
Koproduktion: Tandem, scène nationale – Arras/Douai, Les Deux scènes, scène nationale – Besançon, Le Quartz, scène nationale – Brest, Le Volcan, scène nationale – Le Havre, Les Halles de Schaerbeek – Bruxelles, Les Théâtres de Compiègne, Plateforme 2 pôles cirque de Normandie : La Brèche, Cherbourg et Cirque Théâtre d’Elbeuf, La Batoude – centre des arts du cirque – Beauvais, Le Printemps des Comédiens – Montpellier, Cirque Jules Verne Pôle national cirque et art de la rue – Amiens
Residenzen: La Fabrique des possibles – Noailles, L’académie Fratellini – Saint Denis, Le Château de Monthelon – atelier international de création – Montréal, Festival Tempo – kaunas (Lituanie) dans le cadre de Kaunas 2022 capitale européenne de la culture”, La Brèche, Pôle national Cirque de Cherbourg-en-Cotentin, L’attitude 50 – Marchin (Belgique), Nebia • Bienne spectaculaire), Théâtre de la Cité Internationale – Paris
Normalpreis : 42.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 38.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 21.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 21.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
Time
22 (Wednesday) 19 h 00 min - 26 (Sunday) 20 h 30 min
Location
Terrain Gurzelen

Event Details
https://vimeo.com/760304545 Tickets kaufen ↗ Nach L'Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach
more
Event Details
Nach L’Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach Biel, um uns eine Vorpremiere ihrer neuen Kreation zu geben!
Erneut gestaltet Boris Gibé mit dem „anatomischen Panoptikum“ einen aussergewöhnlichen Aufführungsraum. Im Herzen dieses Aufbaus, in einem fremden und poetischen Universum, entdecken wir die „anatomische Venus“, eine Figur aus der Renaissance. Sie ist ein Objekt sowohl der Wissenschaft, mit dem Ziel, den menschlichen Körper zu studieren, als auch der Begierde, in einer erhabenen Körperhülle, die von den künstlerischen Darstellungen der Venus, der Göttin der Liebe, der Schönheit und der Fruchtbarkeit, inspiriert ist. Zwischen absoluter Romantik, Poesie und einem Hauch von Trash-Realismus werden unsere Sinne gekitzelt und unsere Fantasie erweitert.
Dauer: 1h30
Ab 14 Jahren (nicht für Kinder geeignet)
Konzeption, Inszenierung und mit: Boris Gibé
Aussenblick: Elsa Dourdet
Blick Choreographie: Aragorn Boulanger
Dramaturgie: Taïcyr Fadel
Handhabung: Marion Boire
Ton- und Lichtregie: Olivier Pfeiffer
Küche und technische Regie: Julien Lechevin
Licht: Victor Egéa
Requisite: Audrey Veyrac
Räumliche Effekte: Arnaud Paquotte
Technisches Design und Maschinenbau: Florian Wenger
Technisches Design der anatomischen Sitzreihe: Clara Gay-Bellile, Charles Bédin
Bau Sitzreihe: Quentin Alart, Adrien Alessandrini, Armand Barbet, Eric Capuano, Thomas Chassagny, Clément Delage, Daniel Ferreira, Baptiste Lachuga, Laurent Mulowsky
Praktikanten: Ilona Dinis, Lena Bedel, Martina Monnicchi
Produktion: Les Choses de Rien
Unterstützung: Ministère de la Culture : conventionnement DRAC Hauts-de-France, Aide au développement – DICREAM, Aide à la création cirque – DGCA • Fondation d’entreprise Hermès dans le cadre du programme New Settings
Koproduktion: Tandem, scène nationale – Arras/Douai, Les Deux scènes, scène nationale – Besançon, Le Quartz, scène nationale – Brest, Le Volcan, scène nationale – Le Havre, Les Halles de Schaerbeek – Bruxelles, Les Théâtres de Compiègne, Plateforme 2 pôles cirque de Normandie : La Brèche, Cherbourg et Cirque Théâtre d’Elbeuf, La Batoude – centre des arts du cirque – Beauvais, Le Printemps des Comédiens – Montpellier, Cirque Jules Verne Pôle national cirque et art de la rue – Amiens
Residenzen: La Fabrique des possibles – Noailles, L’académie Fratellini – Saint Denis, Le Château de Monthelon – atelier international de création – Montréal, Festival Tempo – kaunas (Lituanie) dans le cadre de Kaunas 2022 capitale européenne de la culture”, La Brèche, Pôle national Cirque de Cherbourg-en-Cotentin, L’attitude 50 – Marchin (Belgique), Nebia • Bienne spectaculaire), Théâtre de la Cité Internationale – Paris
Normalpreis : 42.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 38.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 21.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 21.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
Time
23 (Thursday) 19 h 00 min - 27 (Monday) 20 h 30 min
Location
Terrain Gurzelen

Event Details
https://vimeo.com/760304545 Tickets kaufen ↗ Nach L'Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach
more
Event Details
Nach L’Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach Biel, um uns eine Vorpremiere ihrer neuen Kreation zu geben!
Erneut gestaltet Boris Gibé mit dem „anatomischen Panoptikum“ einen aussergewöhnlichen Aufführungsraum. Im Herzen dieses Aufbaus, in einem fremden und poetischen Universum, entdecken wir die „anatomische Venus“, eine Figur aus der Renaissance. Sie ist ein Objekt sowohl der Wissenschaft, mit dem Ziel, den menschlichen Körper zu studieren, als auch der Begierde, in einer erhabenen Körperhülle, die von den künstlerischen Darstellungen der Venus, der Göttin der Liebe, der Schönheit und der Fruchtbarkeit, inspiriert ist. Zwischen absoluter Romantik, Poesie und einem Hauch von Trash-Realismus werden unsere Sinne gekitzelt und unsere Fantasie erweitert.
Dauer: 1h30
Ab 14 Jahren (nicht für Kinder geeignet)
Konzeption, Inszenierung und mit: Boris Gibé
Aussenblick: Elsa Dourdet
Blick Choreographie: Aragorn Boulanger
Dramaturgie: Taïcyr Fadel
Handhabung: Marion Boire
Ton- und Lichtregie: Olivier Pfeiffer
Küche und technische Regie: Julien Lechevin
Licht: Victor Egéa
Requisite: Audrey Veyrac
Räumliche Effekte: Arnaud Paquotte
Technisches Design und Maschinenbau: Florian Wenger
Technisches Design der anatomischen Sitzreihe: Clara Gay-Bellile, Charles Bédin
Bau Sitzreihe: Quentin Alart, Adrien Alessandrini, Armand Barbet, Eric Capuano, Thomas Chassagny, Clément Delage, Daniel Ferreira, Baptiste Lachuga, Laurent Mulowsky
Praktikanten: Ilona Dinis, Lena Bedel, Martina Monnicchi
Produktion: Les Choses de Rien
Unterstützung: Ministère de la Culture : conventionnement DRAC Hauts-de-France, Aide au développement – DICREAM, Aide à la création cirque – DGCA • Fondation d’entreprise Hermès dans le cadre du programme New Settings
Koproduktion: Tandem, scène nationale – Arras/Douai, Les Deux scènes, scène nationale – Besançon, Le Quartz, scène nationale – Brest, Le Volcan, scène nationale – Le Havre, Les Halles de Schaerbeek – Bruxelles, Les Théâtres de Compiègne, Plateforme 2 pôles cirque de Normandie : La Brèche, Cherbourg et Cirque Théâtre d’Elbeuf, La Batoude – centre des arts du cirque – Beauvais, Le Printemps des Comédiens – Montpellier, Cirque Jules Verne Pôle national cirque et art de la rue – Amiens
Residenzen: La Fabrique des possibles – Noailles, L’académie Fratellini – Saint Denis, Le Château de Monthelon – atelier international de création – Montréal, Festival Tempo – kaunas (Lituanie) dans le cadre de Kaunas 2022 capitale européenne de la culture”, La Brèche, Pôle national Cirque de Cherbourg-en-Cotentin, L’attitude 50 – Marchin (Belgique), Nebia • Bienne spectaculaire), Théâtre de la Cité Internationale – Paris
Normalpreis : 42.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 38.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 21.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 21.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
Time
24 (Friday) 19 h 00 min - 28 (Tuesday) 20 h 30 min
Location
Terrain Gurzelen

Event Details
"Fundamentalismus? Das ist eine Angst vor allem, was anders ist ... Das Problem ist,
more
Event Details
„Fundamentalismus? Das ist eine Angst vor allem, was anders ist … Das Problem ist, dass wir sieben Milliarden Menschen auf diesem Planeten sind. Und alle und jeder ist anders“.
Texte und mit: Emilia Catalfamo
Musik: Hekmat Homsi
Entdecken Sie die Geschichte von drei Frauen und ihrer Verbindung zum Islam. Geschreibt auf in Biel gesammelten Zeugnissen präsentieren uns diese Persönlichkeiten unterschiedlichen Alters und Ursprungs einen Islam mit vielfältigen und lebendigen kulturellen Traditionen. Voller Authentizität und Energie entdecken diese Frauen auch die Blicke anderer. Wie werden sie von denen in unserer Gesellschaft wahrgenommen? Drei Stimmen, begleitet von Musik, um die Konzepte der Integration und des Glaubens zu diskutieren und zu hinterfragen.
Für alle, ab 9 Jahren.
Dauer: 45 min
Performance mit anschliessender Diskussion
Time
(Saturday) 19 h 00 min - 20 h 00 min
Location
im Nebia poche
Obergasse 1

Event Details
https://vimeo.com/760304545 Tickets kaufen ↗ Nach L'Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach
more
Event Details
Nach L’Absolu im umfunktionierten Silo kehrt die Compagnie Les Choses de Rien noch vor Paris, Brüssel, Montpellier und Barcelona zurück nach Biel, um uns eine Vorpremiere ihrer neuen Kreation zu geben!
Erneut gestaltet Boris Gibé mit dem „anatomischen Panoptikum“ einen aussergewöhnlichen Aufführungsraum. Im Herzen dieses Aufbaus, in einem fremden und poetischen Universum, entdecken wir die „anatomische Venus“, eine Figur aus der Renaissance. Sie ist ein Objekt sowohl der Wissenschaft, mit dem Ziel, den menschlichen Körper zu studieren, als auch der Begierde, in einer erhabenen Körperhülle, die von den künstlerischen Darstellungen der Venus, der Göttin der Liebe, der Schönheit und der Fruchtbarkeit, inspiriert ist. Zwischen absoluter Romantik, Poesie und einem Hauch von Trash-Realismus werden unsere Sinne gekitzelt und unsere Fantasie erweitert.
Dauer: 1h30
Ab 14 Jahren (nicht für Kinder geeignet)
Konzeption, Inszenierung und mit: Boris Gibé
Aussenblick: Elsa Dourdet
Blick Choreographie: Aragorn Boulanger
Dramaturgie: Taïcyr Fadel
Handhabung: Marion Boire
Ton- und Lichtregie: Olivier Pfeiffer
Küche und technische Regie: Julien Lechevin
Licht: Victor Egéa
Requisite: Audrey Veyrac
Räumliche Effekte: Arnaud Paquotte
Technisches Design und Maschinenbau: Florian Wenger
Technisches Design der anatomischen Sitzreihe: Clara Gay-Bellile, Charles Bédin
Bau Sitzreihe: Quentin Alart, Adrien Alessandrini, Armand Barbet, Eric Capuano, Thomas Chassagny, Clément Delage, Daniel Ferreira, Baptiste Lachuga, Laurent Mulowsky
Praktikanten: Ilona Dinis, Lena Bedel, Martina Monnicchi
Produktion: Les Choses de Rien
Unterstützung: Ministère de la Culture : conventionnement DRAC Hauts-de-France, Aide au développement – DICREAM, Aide à la création cirque – DGCA • Fondation d’entreprise Hermès dans le cadre du programme New Settings
Koproduktion: Tandem, scène nationale – Arras/Douai, Les Deux scènes, scène nationale – Besançon, Le Quartz, scène nationale – Brest, Le Volcan, scène nationale – Le Havre, Les Halles de Schaerbeek – Bruxelles, Les Théâtres de Compiègne, Plateforme 2 pôles cirque de Normandie : La Brèche, Cherbourg et Cirque Théâtre d’Elbeuf, La Batoude – centre des arts du cirque – Beauvais, Le Printemps des Comédiens – Montpellier, Cirque Jules Verne Pôle national cirque et art de la rue – Amiens
Residenzen: La Fabrique des possibles – Noailles, L’académie Fratellini – Saint Denis, Le Château de Monthelon – atelier international de création – Montréal, Festival Tempo – kaunas (Lituanie) dans le cadre de Kaunas 2022 capitale européenne de la culture”, La Brèche, Pôle national Cirque de Cherbourg-en-Cotentin, L’attitude 50 – Marchin (Belgique), Nebia • Bienne spectaculaire), Théâtre de la Cité Internationale – Paris
Normalpreis : 42.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 38.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 21.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 21.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
Time
25 (Saturday) 19 h 00 min - 29 (Wednesday) 20 h 30 min
Location
Terrain Gurzelen
avril
14déc.01maiTheater für di ChlyneThéâtre pour les petits

Event Details
Le chebou de noelQui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le
more
Event Details
Qui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le petit Victor, en quête de la réponse, frappe à toutes les portes, demande à tous les voisins. Ces derniers lui donneront la recette, mais l’ingrédient indispensable qu’il va recevoir, n’est peut-être pas celui auquel il pensait.
BilletsDa ist der Wurm drin
Der Regenwurm Gustav wohnt schon seit einer Ewigkeit in der Erde im Park. Gemütlich hat er es, genug zu fressen, genug Platz und vor allem hat er seine Ruhe. Die ist Gustav enorm wichtig. Doch eines Abends zieht in die Nebenhöhle der junge Regenwurm Jakob ein. Dieser ist voller Tatendrang, zwar sehr freundlich, aber er spielt den ganzen Tag Musik. Das mag Gustav nicht. Ein zähes Ringen um gute nachbarschaftliche Kompromisse beginnt…
TicketsDes Kaisers neue Kleider
Frei nach dem Märchen von Hans Ch. Andersen haben die beiden Figurenspielerinnen Irene Rutishauser und Patricia Sauter dieses Stück über den selbstverliebten Kaiser und seine unterwürfigen Hofschranzen inszeniert.
Och, statt zu regieren, steht der Kaiser viel lieber den ganzen Tag vor dem Spiegel und bespricht sich mit seinem Schneider. So kann das nicht weitergehen!
TicketsGeschichten gegen die Angst
Franz, der Sohn des Dorflehrers, hat sich im Verlauf des Sommers mit Albert dem Murmeltier angefreundet. Albert duldet die Nähe von Franz, weil sein Feind Arthur der Adler das Weite sucht, wenn Franz auftaucht.
Als über Nacht der Winter hereinbricht, entwickelt sich eine dramatische Geschichte, die komisch beginnt, aber beinahe schlimm ausgegangen wäre. Beinahe.
TicketsLe voyage de mô
Mô nait dans le sable. Il ne peut pas courir, ni danser, ni enlacer, ni toucher, parce qu‘il n‘a qu‘une tête! Le voilà parti à la recherche des morceaux qui lui manquent. Un voyage durant lequel Mô va faire des rencontres étranges (Pierre, Bois, L’eau…) et se construire peu à peu! Un spectacle écrit sur la base d‘histoires inventées par des enfants.
BilletsIda hat einen Vogel, sonst nichts!
Ida ist immer alleine, auch kurz vor den Sommerferien. Alle Kinder verreisen, nur Ida nicht. Sie will auch verreisen und etwas erleben. Ida versteckt sich im Holzschuppen hinter dem Haus und beginnt mit den herumliegenden Brettern zu spielen. Sie baut sich eine Fantasiewelt. Aus einem Stück Holz schnitzt sich Ida eine Elster. Ida und die Elster bereisen zusammen Länder, die es auf der Weltkugel nicht gibt.
TicketsWeder Fisch no Vogu
Mit viel Charme und tierischem Humor nimmt `frischfisch` ihre Zuschauer*innen im aktuellen Bühnenprogramm WEDER FISCH NO VOGU auf eine Reise in die wunderprächtige Welt der Tiere mit. Mal musiziert das Trio als Band, mal stehen sie als Esel auf der Weide. Die Kinder tauchen in eine tierisch – fliegende Fantasiewelt ein.
TicketsKarneval der Tiere
Rüssel oder Schwanz, Ohr oder Flügel?
Eine Puppenbauerin sucht nach Pappteilen, um damit das «erstaunlichste» Tier zu bauen, das es je gab. Jedes Tier hat da seine eigene Musik. Die Mähne des Löwen, der Rüssel des Elefanten oder die Feder des Hahns, … aber das Tier wird kompliziert und instabil…
Tickets
Précédent
Suivant
Sprache
Französisch
Mundart
Deutsch
Nicht-Mitglieder: 14.-
Mitglieder: 11.-
Das Theater für di Chlyne ist ein Verein, der die Förderung und die Verbreitung des Puppen- und Marionettenspiels sowie des Kindertheaters für Kinder ab 3 bis circa 8 Jahren bezweckt.
Mit einem attraktiven Spielplan will der Verein kleinen Kindern die Gelegenheit bieten, sich mit traditionellen und zeitgenössischen Erscheinungsformen des Figurenspiels und des Theaters auseinander zu setzen. Das emotionale Erlebnis, die musische Fantasie der Kinder, ihre Freude an der Sprache und am Rhythmus stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Theater für di Chlyne setzt sich zum Ziel, professionelle und halbprofessionelle SpielerInnen zu engagieren. Der Spielplan richtet sich an deutsch- und französisch sprechende Kinder. Die Theatersaison beginnt in der Regel Mitte Oktober und dauert bis Ende März.
Nebst einer städtischen Subvention ist das Theater vor allem auf Einnahmen durch Eintritte, auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen.
Mitglied des Vereins “Theater für di Chlyne” kann jede Person werden, welche die Ziele des Theaters unterstützt und sich bereit erklärt, den Jahresbeitrag von Fr. 30.- zu bezahlen.
Als Mitglied des Theaters profitierst du von gewissen Vorteilen:
- Du erhältst den Spielplan frühzeitig zugeschickt.
- Als Mitglied hast du ermässigte Eintrittspreise.
- Bei Kursen, die das Theater für di Chlyne für Kinder und Erwachsene organisiert, geniesst du den Vortritt.
- Einladung zur jährlichen Generalversammlung.
Für deinen Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens unserer Kinder danken wir dir heute schon herzlich!
Time
Décembre 14 (Wednesday) 14 h 30 min - Mai 1 (Monday) 15 h 30 min
Location
im Nebia poche
Obergasse 1
Organizer
02avr.11 h 00 min12 h 00 minTheater für di ChlyneThéâtre pour les petits

Event Details
Le chebou de noelQui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le
more
Event Details
Qui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le petit Victor, en quête de la réponse, frappe à toutes les portes, demande à tous les voisins. Ces derniers lui donneront la recette, mais l’ingrédient indispensable qu’il va recevoir, n’est peut-être pas celui auquel il pensait.
BilletsDa ist der Wurm drin
Der Regenwurm Gustav wohnt schon seit einer Ewigkeit in der Erde im Park. Gemütlich hat er es, genug zu fressen, genug Platz und vor allem hat er seine Ruhe. Die ist Gustav enorm wichtig. Doch eines Abends zieht in die Nebenhöhle der junge Regenwurm Jakob ein. Dieser ist voller Tatendrang, zwar sehr freundlich, aber er spielt den ganzen Tag Musik. Das mag Gustav nicht. Ein zähes Ringen um gute nachbarschaftliche Kompromisse beginnt…
TicketsDes Kaisers neue Kleider
Frei nach dem Märchen von Hans Ch. Andersen haben die beiden Figurenspielerinnen Irene Rutishauser und Patricia Sauter dieses Stück über den selbstverliebten Kaiser und seine unterwürfigen Hofschranzen inszeniert.
Och, statt zu regieren, steht der Kaiser viel lieber den ganzen Tag vor dem Spiegel und bespricht sich mit seinem Schneider. So kann das nicht weitergehen!
TicketsGeschichten gegen die Angst
Franz, der Sohn des Dorflehrers, hat sich im Verlauf des Sommers mit Albert dem Murmeltier angefreundet. Albert duldet die Nähe von Franz, weil sein Feind Arthur der Adler das Weite sucht, wenn Franz auftaucht.
Als über Nacht der Winter hereinbricht, entwickelt sich eine dramatische Geschichte, die komisch beginnt, aber beinahe schlimm ausgegangen wäre. Beinahe.
TicketsLe voyage de mô
Mô nait dans le sable. Il ne peut pas courir, ni danser, ni enlacer, ni toucher, parce qu‘il n‘a qu‘une tête! Le voilà parti à la recherche des morceaux qui lui manquent. Un voyage durant lequel Mô va faire des rencontres étranges (Pierre, Bois, L’eau…) et se construire peu à peu! Un spectacle écrit sur la base d‘histoires inventées par des enfants.
BilletsIda hat einen Vogel, sonst nichts!
Ida ist immer alleine, auch kurz vor den Sommerferien. Alle Kinder verreisen, nur Ida nicht. Sie will auch verreisen und etwas erleben. Ida versteckt sich im Holzschuppen hinter dem Haus und beginnt mit den herumliegenden Brettern zu spielen. Sie baut sich eine Fantasiewelt. Aus einem Stück Holz schnitzt sich Ida eine Elster. Ida und die Elster bereisen zusammen Länder, die es auf der Weltkugel nicht gibt.
TicketsWeder Fisch no Vogu
Mit viel Charme und tierischem Humor nimmt `frischfisch` ihre Zuschauer*innen im aktuellen Bühnenprogramm WEDER FISCH NO VOGU auf eine Reise in die wunderprächtige Welt der Tiere mit. Mal musiziert das Trio als Band, mal stehen sie als Esel auf der Weide. Die Kinder tauchen in eine tierisch – fliegende Fantasiewelt ein.
TicketsKarneval der Tiere
Rüssel oder Schwanz, Ohr oder Flügel?
Eine Puppenbauerin sucht nach Pappteilen, um damit das «erstaunlichste» Tier zu bauen, das es je gab. Jedes Tier hat da seine eigene Musik. Die Mähne des Löwen, der Rüssel des Elefanten oder die Feder des Hahns, … aber das Tier wird kompliziert und instabil…
Tickets
Précédent
Suivant
Sprache
Französisch
Mundart
Deutsch
Nicht-Mitglieder: 14.-
Mitglieder: 11.-
Das Theater für di Chlyne ist ein Verein, der die Förderung und die Verbreitung des Puppen- und Marionettenspiels sowie des Kindertheaters für Kinder ab 3 bis circa 8 Jahren bezweckt.
Mit einem attraktiven Spielplan will der Verein kleinen Kindern die Gelegenheit bieten, sich mit traditionellen und zeitgenössischen Erscheinungsformen des Figurenspiels und des Theaters auseinander zu setzen. Das emotionale Erlebnis, die musische Fantasie der Kinder, ihre Freude an der Sprache und am Rhythmus stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Theater für di Chlyne setzt sich zum Ziel, professionelle und halbprofessionelle SpielerInnen zu engagieren. Der Spielplan richtet sich an deutsch- und französisch sprechende Kinder. Die Theatersaison beginnt in der Regel Mitte Oktober und dauert bis Ende März.
Nebst einer städtischen Subvention ist das Theater vor allem auf Einnahmen durch Eintritte, auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen.
Mitglied des Vereins “Theater für di Chlyne” kann jede Person werden, welche die Ziele des Theaters unterstützt und sich bereit erklärt, den Jahresbeitrag von Fr. 30.- zu bezahlen.
Als Mitglied des Theaters profitierst du von gewissen Vorteilen:
- Du erhältst den Spielplan frühzeitig zugeschickt.
- Als Mitglied hast du ermässigte Eintrittspreise.
- Bei Kursen, die das Theater für di Chlyne für Kinder und Erwachsene organisiert, geniesst du den Vortritt.
- Einladung zur jährlichen Generalversammlung.
Für deinen Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens unserer Kinder danken wir dir heute schon herzlich!
Time
(Sunday) 11 h 00 min - 12 h 00 min
Location
im Nebia poche
Obergasse 1
Organizer

Event Details
https://vimeo.com/799091995 Tickets kaufen ↗ Wir begegnen auf der leeren Bühne illustren Persönlichkeiten… und herzlich lachen! 2018 wurden in Nebia poche Phèdre! und Conférence de choses gezeigt,
more
Event Details
Wir begegnen auf der leeren Bühne illustren Persönlichkeiten…
und herzlich lachen!
2018 wurden in Nebia poche Phèdre! und Conférence de choses gezeigt, die seitdem auf den grössten Bühnen zu sehen sind, genau wie Giselle… François Gremaud ist ein unbestrittener Meister in der Kunst, die Liebe zum Theater, zu herausragenden Texten, Figuren und Interpret*innen zu vermitteln – immer mit Freude und guter Laune und mit viel Feingefühl. Man kommt, wie man ist, besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig und am Ende geht man besser gelaunt und mit neuem Wissen nach Hause. Einfach magisch! In Aller sans savoir où – Tentative de description de mode opératoire erzählt uns François in aller Einfachheit von seiner Art für das Theater zu schreiben und vom Leben, das einfach passiert.
Mit deutschen Übertiteln
Dauer: 1h45
Ab 12 Jahren
Text, Inszenierung und mit: François Gremaud
Verwaltung, Produktion & Verbreitung: Noémie Doutreleau, Michaël Monney
Produktion und Koproduktion: 2b company, HEAS La Manufacture
Übertiteln: Dóra Kapusta
Unterstützung: La 2b company est au bénéfice d’un Contrat de Confiance de la Ville de Lausanne et d’une Convention de Subvention du Canton de Vaud.
Normalpreis : 26.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 23.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 13.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 13.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
“ Eine ebenso erfreuliche wie explosive Performance. „
„Was für ein Wunder, wenn man den Ablauf eines Gedankens beobachten kann. François Gremaud lädt uns dazu ein, Zeugen der Entstehung seiner Ideen zu werden, den Aufbau eines schöpferischen Aktes (in diesem Fall seines eigenen) zu betrachten und seine Arbeitsmethode zu verstehen.“
Time
(Wednesday) 19 h 00 min - 20 h 45 min
Location
im Nebia
Thomas-Wyttenbach Strasse 4
27avr.19 h 00 min20 h 05 minÀ ceux qui nous ont offensésFaustschlag-Theater
Cie Grand Boucan

Event Details
https://vimeo.com/332445957 Tickets kaufen ↗ Diese von Menschlichkeit und schwarzem Humor gezeichnete Suche nach Resilienz wird von einer atemberaubenden schauspielerischen Leistung getragen. Es war einmal ein braver
more
Event Details
Diese von Menschlichkeit und schwarzem Humor gezeichnete Suche nach Resilienz wird von einer atemberaubenden schauspielerischen Leistung getragen.
Es war einmal ein braver kleiner Junge, der von seiner sanftmütigen Grossmutter aufgezogen wurde. Doch seine unbeschwerte Kindheit entpuppt sich als illusorisches Vorspiel für den Ernst des Lebens, „die langsame und perfide Fertigung als Beute der Schule von Buchy“. Dreissig Jahre später durchlebt der nunmehr erwachsen gewordene Junge über den Zeitraum einer schlaflosen Nacht noch mal die Jahre unter dem Terror seiner Mitschüler. Dieses wahnwitzige und prägnante Selbstgespräch nimmt uns mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der sich Arglosigkeit und Grausamkeit, Zartheit und Schockstarre, Lachen und Wut sich abwechseln.
Dauer: 1h05
Ab 12 Jahren
Text: nach Le Collège de Buchy von Jérémie Lefebvre (Verlag Lunatique)
Inszenierung und Bühnenbild: Carine Bouquillon
Mit: Bruno Tuchszer
Regie: Fabrice David
Ton: Gil Gauvin
Licht: Hela Skandrani
Bühnenbild: Thierry Lyoen
Kostüme: Claire Browet
Unterstützung: Region Hauts-de-France, Département du Pas-de-Calais, der MEL und der Stadt Lille
Normalpreis : 32.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 29.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 16.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 16.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
„Es ist vor allem eine Gelegenheit, Mobbing in der Schule vor den eigenen Augen zu erleben, nicht mehr als abstraktes Konzept, sondern in seinem heimtückischen Mechanismus, den so tiefen Verletzungen, die es verursacht, und dem Spinnennetz, in das es einen einschliesst.“
Jean-Michel Stievenard, Croix du Nord
„Zwischen schwarzem Humor und einem Schrei der Wut streckt das Stück den Zuschauern ein Licht der Hoffnung entgegen.“
Time
(Thursday) 19 h 00 min - 20 h 05 min
30avr.11 h 00 min12 h 00 minTheater für di ChlyneThéâtre pour les petits

Event Details
Le chebou de noelQui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le
more
Event Details
Qui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le petit Victor, en quête de la réponse, frappe à toutes les portes, demande à tous les voisins. Ces derniers lui donneront la recette, mais l’ingrédient indispensable qu’il va recevoir, n’est peut-être pas celui auquel il pensait.
BilletsDa ist der Wurm drin
Der Regenwurm Gustav wohnt schon seit einer Ewigkeit in der Erde im Park. Gemütlich hat er es, genug zu fressen, genug Platz und vor allem hat er seine Ruhe. Die ist Gustav enorm wichtig. Doch eines Abends zieht in die Nebenhöhle der junge Regenwurm Jakob ein. Dieser ist voller Tatendrang, zwar sehr freundlich, aber er spielt den ganzen Tag Musik. Das mag Gustav nicht. Ein zähes Ringen um gute nachbarschaftliche Kompromisse beginnt…
TicketsDes Kaisers neue Kleider
Frei nach dem Märchen von Hans Ch. Andersen haben die beiden Figurenspielerinnen Irene Rutishauser und Patricia Sauter dieses Stück über den selbstverliebten Kaiser und seine unterwürfigen Hofschranzen inszeniert.
Och, statt zu regieren, steht der Kaiser viel lieber den ganzen Tag vor dem Spiegel und bespricht sich mit seinem Schneider. So kann das nicht weitergehen!
TicketsGeschichten gegen die Angst
Franz, der Sohn des Dorflehrers, hat sich im Verlauf des Sommers mit Albert dem Murmeltier angefreundet. Albert duldet die Nähe von Franz, weil sein Feind Arthur der Adler das Weite sucht, wenn Franz auftaucht.
Als über Nacht der Winter hereinbricht, entwickelt sich eine dramatische Geschichte, die komisch beginnt, aber beinahe schlimm ausgegangen wäre. Beinahe.
TicketsLe voyage de mô
Mô nait dans le sable. Il ne peut pas courir, ni danser, ni enlacer, ni toucher, parce qu‘il n‘a qu‘une tête! Le voilà parti à la recherche des morceaux qui lui manquent. Un voyage durant lequel Mô va faire des rencontres étranges (Pierre, Bois, L’eau…) et se construire peu à peu! Un spectacle écrit sur la base d‘histoires inventées par des enfants.
BilletsIda hat einen Vogel, sonst nichts!
Ida ist immer alleine, auch kurz vor den Sommerferien. Alle Kinder verreisen, nur Ida nicht. Sie will auch verreisen und etwas erleben. Ida versteckt sich im Holzschuppen hinter dem Haus und beginnt mit den herumliegenden Brettern zu spielen. Sie baut sich eine Fantasiewelt. Aus einem Stück Holz schnitzt sich Ida eine Elster. Ida und die Elster bereisen zusammen Länder, die es auf der Weltkugel nicht gibt.
TicketsWeder Fisch no Vogu
Mit viel Charme und tierischem Humor nimmt `frischfisch` ihre Zuschauer*innen im aktuellen Bühnenprogramm WEDER FISCH NO VOGU auf eine Reise in die wunderprächtige Welt der Tiere mit. Mal musiziert das Trio als Band, mal stehen sie als Esel auf der Weide. Die Kinder tauchen in eine tierisch – fliegende Fantasiewelt ein.
TicketsKarneval der Tiere
Rüssel oder Schwanz, Ohr oder Flügel?
Eine Puppenbauerin sucht nach Pappteilen, um damit das «erstaunlichste» Tier zu bauen, das es je gab. Jedes Tier hat da seine eigene Musik. Die Mähne des Löwen, der Rüssel des Elefanten oder die Feder des Hahns, … aber das Tier wird kompliziert und instabil…
Tickets
Précédent
Suivant
Sprache
Französisch
Mundart
Deutsch
Nicht-Mitglieder: 14.-
Mitglieder: 11.-
Das Theater für di Chlyne ist ein Verein, der die Förderung und die Verbreitung des Puppen- und Marionettenspiels sowie des Kindertheaters für Kinder ab 3 bis circa 8 Jahren bezweckt.
Mit einem attraktiven Spielplan will der Verein kleinen Kindern die Gelegenheit bieten, sich mit traditionellen und zeitgenössischen Erscheinungsformen des Figurenspiels und des Theaters auseinander zu setzen. Das emotionale Erlebnis, die musische Fantasie der Kinder, ihre Freude an der Sprache und am Rhythmus stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Theater für di Chlyne setzt sich zum Ziel, professionelle und halbprofessionelle SpielerInnen zu engagieren. Der Spielplan richtet sich an deutsch- und französisch sprechende Kinder. Die Theatersaison beginnt in der Regel Mitte Oktober und dauert bis Ende März.
Nebst einer städtischen Subvention ist das Theater vor allem auf Einnahmen durch Eintritte, auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen.
Mitglied des Vereins “Theater für di Chlyne” kann jede Person werden, welche die Ziele des Theaters unterstützt und sich bereit erklärt, den Jahresbeitrag von Fr. 30.- zu bezahlen.
Als Mitglied des Theaters profitierst du von gewissen Vorteilen:
- Du erhältst den Spielplan frühzeitig zugeschickt.
- Als Mitglied hast du ermässigte Eintrittspreise.
- Bei Kursen, die das Theater für di Chlyne für Kinder und Erwachsene organisiert, geniesst du den Vortritt.
- Einladung zur jährlichen Generalversammlung.
Für deinen Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens unserer Kinder danken wir dir heute schon herzlich!
Time
(Sunday) 11 h 00 min - 12 h 00 min
Location
im Nebia poche
Obergasse 1
Organizer
30avr.13 h 30 min14 h 30 minTheater für di ChlyneThéâtre pour les petits

Event Details
Le chebou de noelQui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le
more
Event Details
Qui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le petit Victor, en quête de la réponse, frappe à toutes les portes, demande à tous les voisins. Ces derniers lui donneront la recette, mais l’ingrédient indispensable qu’il va recevoir, n’est peut-être pas celui auquel il pensait.
BilletsDa ist der Wurm drin
Der Regenwurm Gustav wohnt schon seit einer Ewigkeit in der Erde im Park. Gemütlich hat er es, genug zu fressen, genug Platz und vor allem hat er seine Ruhe. Die ist Gustav enorm wichtig. Doch eines Abends zieht in die Nebenhöhle der junge Regenwurm Jakob ein. Dieser ist voller Tatendrang, zwar sehr freundlich, aber er spielt den ganzen Tag Musik. Das mag Gustav nicht. Ein zähes Ringen um gute nachbarschaftliche Kompromisse beginnt…
TicketsDes Kaisers neue Kleider
Frei nach dem Märchen von Hans Ch. Andersen haben die beiden Figurenspielerinnen Irene Rutishauser und Patricia Sauter dieses Stück über den selbstverliebten Kaiser und seine unterwürfigen Hofschranzen inszeniert.
Och, statt zu regieren, steht der Kaiser viel lieber den ganzen Tag vor dem Spiegel und bespricht sich mit seinem Schneider. So kann das nicht weitergehen!
TicketsGeschichten gegen die Angst
Franz, der Sohn des Dorflehrers, hat sich im Verlauf des Sommers mit Albert dem Murmeltier angefreundet. Albert duldet die Nähe von Franz, weil sein Feind Arthur der Adler das Weite sucht, wenn Franz auftaucht.
Als über Nacht der Winter hereinbricht, entwickelt sich eine dramatische Geschichte, die komisch beginnt, aber beinahe schlimm ausgegangen wäre. Beinahe.
TicketsLe voyage de mô
Mô nait dans le sable. Il ne peut pas courir, ni danser, ni enlacer, ni toucher, parce qu‘il n‘a qu‘une tête! Le voilà parti à la recherche des morceaux qui lui manquent. Un voyage durant lequel Mô va faire des rencontres étranges (Pierre, Bois, L’eau…) et se construire peu à peu! Un spectacle écrit sur la base d‘histoires inventées par des enfants.
BilletsIda hat einen Vogel, sonst nichts!
Ida ist immer alleine, auch kurz vor den Sommerferien. Alle Kinder verreisen, nur Ida nicht. Sie will auch verreisen und etwas erleben. Ida versteckt sich im Holzschuppen hinter dem Haus und beginnt mit den herumliegenden Brettern zu spielen. Sie baut sich eine Fantasiewelt. Aus einem Stück Holz schnitzt sich Ida eine Elster. Ida und die Elster bereisen zusammen Länder, die es auf der Weltkugel nicht gibt.
TicketsWeder Fisch no Vogu
Mit viel Charme und tierischem Humor nimmt `frischfisch` ihre Zuschauer*innen im aktuellen Bühnenprogramm WEDER FISCH NO VOGU auf eine Reise in die wunderprächtige Welt der Tiere mit. Mal musiziert das Trio als Band, mal stehen sie als Esel auf der Weide. Die Kinder tauchen in eine tierisch – fliegende Fantasiewelt ein.
TicketsKarneval der Tiere
Rüssel oder Schwanz, Ohr oder Flügel?
Eine Puppenbauerin sucht nach Pappteilen, um damit das «erstaunlichste» Tier zu bauen, das es je gab. Jedes Tier hat da seine eigene Musik. Die Mähne des Löwen, der Rüssel des Elefanten oder die Feder des Hahns, … aber das Tier wird kompliziert und instabil…
Tickets
Précédent
Suivant
Sprache
Französisch
Mundart
Deutsch
Nicht-Mitglieder: 14.-
Mitglieder: 11.-
Das Theater für di Chlyne ist ein Verein, der die Förderung und die Verbreitung des Puppen- und Marionettenspiels sowie des Kindertheaters für Kinder ab 3 bis circa 8 Jahren bezweckt.
Mit einem attraktiven Spielplan will der Verein kleinen Kindern die Gelegenheit bieten, sich mit traditionellen und zeitgenössischen Erscheinungsformen des Figurenspiels und des Theaters auseinander zu setzen. Das emotionale Erlebnis, die musische Fantasie der Kinder, ihre Freude an der Sprache und am Rhythmus stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Theater für di Chlyne setzt sich zum Ziel, professionelle und halbprofessionelle SpielerInnen zu engagieren. Der Spielplan richtet sich an deutsch- und französisch sprechende Kinder. Die Theatersaison beginnt in der Regel Mitte Oktober und dauert bis Ende März.
Nebst einer städtischen Subvention ist das Theater vor allem auf Einnahmen durch Eintritte, auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen.
Mitglied des Vereins “Theater für di Chlyne” kann jede Person werden, welche die Ziele des Theaters unterstützt und sich bereit erklärt, den Jahresbeitrag von Fr. 30.- zu bezahlen.
Als Mitglied des Theaters profitierst du von gewissen Vorteilen:
- Du erhältst den Spielplan frühzeitig zugeschickt.
- Als Mitglied hast du ermässigte Eintrittspreise.
- Bei Kursen, die das Theater für di Chlyne für Kinder und Erwachsene organisiert, geniesst du den Vortritt.
- Einladung zur jährlichen Generalversammlung.
Für deinen Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens unserer Kinder danken wir dir heute schon herzlich!
Time
(Sunday) 13 h 30 min - 14 h 30 min
Location
im Nebia poche
Obergasse 1
Organizer
mai
14déc.01maiTheater für di ChlyneThéâtre pour les petits

Event Details
Le chebou de noelQui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le
more
Event Details
Qui connaît la recette du véritable, du traditionnel Chebu de Noël? Les rois mages? Saint Nicolas ? L’âne ou le boeuf? Ou peut-être Madame Flora? Le petit Victor, en quête de la réponse, frappe à toutes les portes, demande à tous les voisins. Ces derniers lui donneront la recette, mais l’ingrédient indispensable qu’il va recevoir, n’est peut-être pas celui auquel il pensait.
BilletsDa ist der Wurm drin
Der Regenwurm Gustav wohnt schon seit einer Ewigkeit in der Erde im Park. Gemütlich hat er es, genug zu fressen, genug Platz und vor allem hat er seine Ruhe. Die ist Gustav enorm wichtig. Doch eines Abends zieht in die Nebenhöhle der junge Regenwurm Jakob ein. Dieser ist voller Tatendrang, zwar sehr freundlich, aber er spielt den ganzen Tag Musik. Das mag Gustav nicht. Ein zähes Ringen um gute nachbarschaftliche Kompromisse beginnt…
TicketsDes Kaisers neue Kleider
Frei nach dem Märchen von Hans Ch. Andersen haben die beiden Figurenspielerinnen Irene Rutishauser und Patricia Sauter dieses Stück über den selbstverliebten Kaiser und seine unterwürfigen Hofschranzen inszeniert.
Och, statt zu regieren, steht der Kaiser viel lieber den ganzen Tag vor dem Spiegel und bespricht sich mit seinem Schneider. So kann das nicht weitergehen!
TicketsGeschichten gegen die Angst
Franz, der Sohn des Dorflehrers, hat sich im Verlauf des Sommers mit Albert dem Murmeltier angefreundet. Albert duldet die Nähe von Franz, weil sein Feind Arthur der Adler das Weite sucht, wenn Franz auftaucht.
Als über Nacht der Winter hereinbricht, entwickelt sich eine dramatische Geschichte, die komisch beginnt, aber beinahe schlimm ausgegangen wäre. Beinahe.
TicketsLe voyage de mô
Mô nait dans le sable. Il ne peut pas courir, ni danser, ni enlacer, ni toucher, parce qu‘il n‘a qu‘une tête! Le voilà parti à la recherche des morceaux qui lui manquent. Un voyage durant lequel Mô va faire des rencontres étranges (Pierre, Bois, L’eau…) et se construire peu à peu! Un spectacle écrit sur la base d‘histoires inventées par des enfants.
BilletsIda hat einen Vogel, sonst nichts!
Ida ist immer alleine, auch kurz vor den Sommerferien. Alle Kinder verreisen, nur Ida nicht. Sie will auch verreisen und etwas erleben. Ida versteckt sich im Holzschuppen hinter dem Haus und beginnt mit den herumliegenden Brettern zu spielen. Sie baut sich eine Fantasiewelt. Aus einem Stück Holz schnitzt sich Ida eine Elster. Ida und die Elster bereisen zusammen Länder, die es auf der Weltkugel nicht gibt.
TicketsWeder Fisch no Vogu
Mit viel Charme und tierischem Humor nimmt `frischfisch` ihre Zuschauer*innen im aktuellen Bühnenprogramm WEDER FISCH NO VOGU auf eine Reise in die wunderprächtige Welt der Tiere mit. Mal musiziert das Trio als Band, mal stehen sie als Esel auf der Weide. Die Kinder tauchen in eine tierisch – fliegende Fantasiewelt ein.
TicketsKarneval der Tiere
Rüssel oder Schwanz, Ohr oder Flügel?
Eine Puppenbauerin sucht nach Pappteilen, um damit das «erstaunlichste» Tier zu bauen, das es je gab. Jedes Tier hat da seine eigene Musik. Die Mähne des Löwen, der Rüssel des Elefanten oder die Feder des Hahns, … aber das Tier wird kompliziert und instabil…
Tickets
Précédent
Suivant
Sprache
Französisch
Mundart
Deutsch
Nicht-Mitglieder: 14.-
Mitglieder: 11.-
Das Theater für di Chlyne ist ein Verein, der die Förderung und die Verbreitung des Puppen- und Marionettenspiels sowie des Kindertheaters für Kinder ab 3 bis circa 8 Jahren bezweckt.
Mit einem attraktiven Spielplan will der Verein kleinen Kindern die Gelegenheit bieten, sich mit traditionellen und zeitgenössischen Erscheinungsformen des Figurenspiels und des Theaters auseinander zu setzen. Das emotionale Erlebnis, die musische Fantasie der Kinder, ihre Freude an der Sprache und am Rhythmus stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Theater für di Chlyne setzt sich zum Ziel, professionelle und halbprofessionelle SpielerInnen zu engagieren. Der Spielplan richtet sich an deutsch- und französisch sprechende Kinder. Die Theatersaison beginnt in der Regel Mitte Oktober und dauert bis Ende März.
Nebst einer städtischen Subvention ist das Theater vor allem auf Einnahmen durch Eintritte, auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen.
Mitglied des Vereins “Theater für di Chlyne” kann jede Person werden, welche die Ziele des Theaters unterstützt und sich bereit erklärt, den Jahresbeitrag von Fr. 30.- zu bezahlen.
Als Mitglied des Theaters profitierst du von gewissen Vorteilen:
- Du erhältst den Spielplan frühzeitig zugeschickt.
- Als Mitglied hast du ermässigte Eintrittspreise.
- Bei Kursen, die das Theater für di Chlyne für Kinder und Erwachsene organisiert, geniesst du den Vortritt.
- Einladung zur jährlichen Generalversammlung.
Für deinen Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens unserer Kinder danken wir dir heute schon herzlich!
Time
Décembre 14 (Wednesday) 14 h 30 min - Mai 1 (Monday) 15 h 30 min
Location
im Nebia poche
Obergasse 1
Organizer

Event Details
Tickets kaufen ↗ Diese Geschichte beginnt in dem Dorf Ouz,
more
Event Details
Diese Geschichte beginnt in dem Dorf Ouz, das von glücklichen, christlichen, wohlmeinenden Menschen bewohnt wird, die nie vom rechten Weg abkommen … Bis zu dem Tag, an dem Gott beschliesst, den Glauben seiner treuen Dienerin Grace zu testen, indem er sie auffordert, eines ihrer Kinder zu opfern und niemandem von ihrem Gespräch zu erzählen. Es folgt eine ganze Reihe von Komplikationen.
Dauer: ca 1h, Malhzeit inbegriffen
Ab 12 Jahren
Text: Ausschnitt von OUZ – Le Village von Gabriel Calderón
Inszenierung: Clémence Mermet
Regieassistenz: Tamara Fischer
Mit: Fanny Krähenbühl, Victor Poltier
Normalpreis : 32.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 29.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 23.–
KulturLegi (Caritas) : 23.-
GA Nebia : 15.–
Halbtax-Abo Nebia : 23.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 15.-
Time
(Wednesday) 12 h 15 min - 13 h 15 min
Location
im Nebia Bar
29mai12 h 15 min13 h 15 minFeaturedSÀNDALMidi théâtre unter freiem Himmel
Cie Alsand

Event Details
Vor Nebia poche, Obergasse 1 Am Ende wird sich nichts geändert haben, aber
more
Event Details
Vor Nebia poche, Obergasse 1
Am Ende wird sich nichts geändert haben, aber alles wird anders sein.
„Mehr als eine Methode und mehr als eine Erfahrung ist SÀNDAL eine Expedition. Es besteht darin, Erfahrungen mit Methode zu machen“.
Wir werden gemeinsam durch die vielen Möglichkeiten gehen, die das Leben uns bietet, um uns ihm gegenüber umzudrehen. Das mag komplizierter als einfach klingen, aber in Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall.
SÀNDAL ist in erster Linie eine Lebensweise. Bitte halten Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie einen kurzen Satz zur Motivation bereit. Nicht ernst zu nehmende Personen bitte nicht.
Das Treffen, das zunächst heimlich stattfinden sollte, wird schließlich mit freundlicher Genehmigung der Behörden (denen wir an dieser Stelle danken möchten) auf einem Platz außerhalb Ihrer Stadt stattfinden, der mit und von uns ausgewählt wurde.
Dauer: ca. 1 Stunde, inklusive Essen, Bitte kommen Sie spätestens pünktlich an.
Für alle, ab 6 Jahren
Uhrzeit noch zu bestätigen
Künstlerische Leitung, Texte und mit: Morgane Mellet et Damien Vuarraz
Künstlerische Mitarbeit: Deborah Weber
Dramaturgie : Jean-Luc Vincent
Bühnenbild: Célia Zanghi
Kostüme: Morgane Mellet-Vuarraz
Musik: Damien Mellet-Vuarraz et Léo Morala
Verwaltung: Julie Bloch
Unterstützung und Partner: Théâtre le Reflet avec les Midi théâtre, Fondation Engelberts (soutien financier et programmation)
Koproduktion: CCHAR – Centre de Création Hélvétique des Arts de la Rue, Théâtre Carrosserie Mesnier
Normalpreis : 32.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 29.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 23.–
KulturLegi (Caritas) : 23.-
GA Nebia : 15.–
Halbtax-Abo Nebia : 23.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 15.-
Time
(Monday) 12 h 15 min - 13 h 15 min
Location
En plein air, lieu à confirmer
31mai19 h 00 min20 h 20 minD'AutresLustiges und einfühlsames Solo
Tiphanie Bovay-Klameth

Event Details
Tickets kaufen ↗ Tiphanie Bovay-Klameth liefert uns hier
more
Event Details
Tiphanie Bovay-Klameth liefert uns hier ein Solo, in dem sie eine ganze Reihe von Charakteren verkörpert.
Eine Hommage an Einheimische, nahe Verwandte oder bemerkenswerte Unbekannte, die sie seit Anbeginn ihrer Bühnentätigkeit inspirieren. Die Anderen sprechen durch sie und sie spricht durch die Anderen. Ihr Universum ist die kleine Dorfgemeinschaft von Borbigny, die mit voller Aufregung in den Vorbereitungen für ein ebenso triviales wie bedeutendes Ereignis steckt: den jährlichen Turnabend! Ebenso wie Zouc oder Les Deschiens, bei denen sie mitwirkte, verwandelt Tiphanie Bovay-Klameth das Lokale in das Universelle, mit einer enormen Kraft fürs Komische und viel Talent und Zärtlichkeit für das Menschliche.
Dauer: 1h20
Ab 10 Jahren
Konzeption, Text und mit: Tiphanie Bovay-Klameth
Text Mitarbeit: Alexis Rime
Regieassistenz: Alain Borek
Licht: Guillaume Gex
Verwaltung: Olivier Blättler-Yglesias
Mit der künstlerischen Unterstützung von: Benoît Bovay
Koproduktion: Cie TBK, Théâtre 2.21
Unterstützung: Loterie Romande, Kanton Waadt, Ernst Göhner Stiftung, Fondation Petram, Fondation Engelberts pour les arts et la culture, Fondation Jan Michalski pour l’écriture et la littérature
Normalpreis : 32.–
Ermässigt (AHV, IV, ALV) : 29.–
Studierende / Lernende / Bühnenschaffende : 15.–
KulturLegi (Caritas) : 16.-
GA Nebia : 0.–
Halbtax-Abo Nebia : 16.–
Kultur GA (< 25 Jahre) : 0.-
„Die Schauspielerin enthüllt ihr erstes Soloprogramm: D’autres, eine persönliche Ein-Mann-Bühne, die sich schräg und aufrichtig anhört. Das Stück ist durchzogen von Menschlichkeit, Autobiografie und Fantasie.“
„In der Tat, wenn man ihr dabei zusieht, wie sie die Mitglieder eines Frauenturnvereins, die die Choreographie für eine Jahresabschlussshow einstudieren, ohne Rücksicht auf Verluste darstellt, erkennt man sowohl Satire als auch Zuneigung. (…) Wenn sie den Nervenzusammenbruch ihrer Mutter nachstellt, die eine leere Milchpackung als Vorwand nimmt, um ihren allgemeinen Überdruss auszudrücken, ist der Moment voller Menschlichkeit. Andere, das sind wir alle und diese Universalität ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg.“
Marie-Pierre Genecand, Le Temps
„Ich fühle mich lebendig, „über“ lebendig, „mehr als“ lebendig, das ist das unschätzbare Geschenk, das mir Tiphanie Bovay-Klameth heute Abend vor meinen vor Liebe und Bewunderung geschwollenen Augen gemacht hat. Wahrscheinlich gibt es das Theater nur, weil es diese sehr kostbaren Momente gibt. Damit wir anderen, winzige und lächerliche fühlende Wesen, von Zeit zu Zeit diese unsagbare Freude des Seins auskosten können.“
François Gremaud, 2b company
Time
(Wednesday) 19 h 00 min - 20 h 20 min
Location
im Nebia
Thomas-Wyttenbach Strasse 4
juin

Event Details
Genaue Zeiten werden gemäss dem Programm des
more
Event Details
Genaue Zeiten werden gemäss dem Programm des plusQ’île-Festivals bestätigt
Mit dem plusQ’île Festival
Freier Eintritt (Kollekte)
Zaï Zaï Zaï Zaï, eine Bearbeitung des vielfach preisgekrönten Comics von Fabcaro, nimmt uns mit auf eine Verfolgungsjagd gegen den gesunden Menschenverstand.
Ein Mann bemerkt an der Supermarktkasse, dass er seine Ladenkarte nicht dabei hat. Die Kassiererin ruft den Wachmann. Der Mann läuft weg. Die Polizei verfolgt ihn. Politiker, Zeitungen und Barkeeper greifen den Fall auf: Was, wenn dieser Mann, der ohne seine Ladenkarte herumläuft, eine Bedrohung für die Gesellschaft ist?
Eine absurde Verfolgungsjagd beginnt.
Dauer: 40 min
Für alle, ab 8 Jahren
Inszenierung: Olivier Blouin
Mit: Emilie Bedin, Karl Bréhéret, Sébastien Dégoulet, Philippe Devaud, Vanessa Grellier
Schauspielerleitung: Michaël Egard
Choreografie: Yvann Alexandre
Produktion: Collectif Jamais Trop D’Art
Koproduktion: Le Festival des 3 Eléphants – Ville de Laval, Réseau Déferlante
Unterstützung bei der Gestaltung: avec le soutien de l’Etat – Drac des Pays de La Loire, La Région des Pays de la Loire et le Conseil Départemental de Maine & Loire
Begleitung: Festival des Affranchis – La Flèche
Unterstützung: Ville de Cholet, Département de Maine & Loire et de La Région Pays de La Loire, DRAC Pays de la Loire
„Über den Humor hinaus zeichnet dieses absurde Werk ein sarkastisches Porträt unserer Gesellschaft, in dem jeder auf seine Kosten kommt! Der Regisseur Paul Moulin hat es in Form eines Hörspiels mit acht Schauspielern umgesetzt. Das Ergebnis ist eine lebendige Leseshow, die aus mehreren Stimmen, aber auch aus Geräuschen, Musik und Liedern besteht.“
„Die Inszenierung des Stücks des Kollektivs „Jamais trop d’art!“ gibt die Atmosphäre des Comics perfekt wieder. Die fünf Schauspieler reihen die Szenen sehr schnell aneinander, wie die Kästchen, die auf einem Brett aufeinander folgen. Ohne Kostüm- oder Bühnenbildwechsel spielen sie zu fünft in 40 Minuten rund 40 verschiedene Charaktere.“
Camille Belsoeur et Margaux Bonfils – franceinfo Culture
„Eine verrückte Satire, aber so gut gesehen, mit dem Bonus der Frische eines Hagebuttenstrausses.“
Claire Robin, Ouest-France
Time
7 (Wednesday) 0 h 00 min - 8 (Thursday) 20 h 00 min
Location
Neptunewiese
Neptunewiese

Event Details
Genaue Zeiten werden gemäss dem Programm des
more
Event Details
Genaue Zeiten werden gemäss dem Programm des plusQ’île-Festivals bestätigt
Mit dem plusQ’île Festival
Freier Eintritt (Kollekte)
Zaï Zaï Zaï Zaï, eine Bearbeitung des vielfach preisgekrönten Comics von Fabcaro, nimmt uns mit auf eine Verfolgungsjagd gegen den gesunden Menschenverstand.
Ein Mann bemerkt an der Supermarktkasse, dass er seine Ladenkarte nicht dabei hat. Die Kassiererin ruft den Wachmann. Der Mann läuft weg. Die Polizei verfolgt ihn. Politiker, Zeitungen und Barkeeper greifen den Fall auf: Was, wenn dieser Mann, der ohne seine Ladenkarte herumläuft, eine Bedrohung für die Gesellschaft ist?
Eine absurde Verfolgungsjagd beginnt.
Dauer: 40 min
Für alle, ab 8 Jahren
Inszenierung: Olivier Blouin
Mit: Emilie Bedin, Karl Bréhéret, Sébastien Dégoulet, Philippe Devaud, Vanessa Grellier
Schauspielerleitung: Michaël Egard
Choreografie: Yvann Alexandre
Produktion: Collectif Jamais Trop D’Art
Koproduktion: Le Festival des 3 Eléphants – Ville de Laval, Réseau Déferlante
Unterstützung bei der Gestaltung: avec le soutien de l’Etat – Drac des Pays de La Loire, La Région des Pays de la Loire et le Conseil Départemental de Maine & Loire
Begleitung: Festival des Affranchis – La Flèche
Unterstützung: Ville de Cholet, Département de Maine & Loire et de La Région Pays de La Loire, DRAC Pays de la Loire
„Über den Humor hinaus zeichnet dieses absurde Werk ein sarkastisches Porträt unserer Gesellschaft, in dem jeder auf seine Kosten kommt! Der Regisseur Paul Moulin hat es in Form eines Hörspiels mit acht Schauspielern umgesetzt. Das Ergebnis ist eine lebendige Leseshow, die aus mehreren Stimmen, aber auch aus Geräuschen, Musik und Liedern besteht.“
„Die Inszenierung des Stücks des Kollektivs „Jamais trop d’art!“ gibt die Atmosphäre des Comics perfekt wieder. Die fünf Schauspieler reihen die Szenen sehr schnell aneinander, wie die Kästchen, die auf einem Brett aufeinander folgen. Ohne Kostüm- oder Bühnenbildwechsel spielen sie zu fünft in 40 Minuten rund 40 verschiedene Charaktere.“
Camille Belsoeur et Margaux Bonfils – franceinfo Culture
„Eine verrückte Satire, aber so gut gesehen, mit dem Bonus der Frische eines Hagebuttenstrausses.“
Claire Robin, Ouest-France
Time
Juin 8 (Thursday) 0 h 00 min - Janvier 8 (Sunday) 0 h 05 min
Location
Neptunewiese
Neptunewiese